Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5329 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 68 472, Gewinn 275. Sa. RM. 68 747. —– Kredit: Überschuss RM. 68 747. „ Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 1 287 700, Masch. 1 376 500, Sprinkler 11 500, Gleisanlage 1, Inv. 1, Fuhrpark 24 000, Vorräte 1 442 595, Wechsel 75 293, Kassa 6307, Postscheck 15 622, Reichsbankgiro 96 443, Debit. 1 296 353, Wertp. 140 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 974 206, Akzepte 2 697 575, Gewinn 536. Sa. RM. 5 872 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 17 167, Gewinn 536. – Kredit: Vortrag 275, Überschuss 17 428. Sa. RM. 17 703. Dividenden 1913/14–1924/25: 8, 10, 10, 8, 6, 6, 15, 15, ?, 2, 2, 0 %. Direktion: Carl Kosfeld, Uerdingen; E Vollmer, Crefeld-Bochuna. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Moritz Bayerthal, Crefeld; Stellv. Dir. Gotthard Brozio, Landesbankrat Dr. Johs. Friedrich, Düsseldorf; Mühlenbes. Wilh. Cohen, Duisburg; Rechts- anwalt Dr. Fritz Markus, Düsseldorf; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen; Siegfried Stahlberg, Düsseldorf; Dr. Hugo Cohen, Duisburg; Dir. Max Maier, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orientalische Tabak- u. Zigarettenfabrik „Patria- Akt.-Ges. in Krefeld. Gegründet. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation u. der Vertrieb von Tabakerzeugnissen jeder Art. Kapital. RM. 50 000 Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000. = Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Firmenrecht u. Warenzeichen 50 000, Barbestand 283, Gewinn- u. Verlustrechn. 846. – Passiva: A.-K 50 000, Kredit. 1129. Sa. RM. 51 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 846. – Kredit: Verlust RM. 846. Dividende 1925: 0 %. Direktion. Georg Jacobi. Aufsichtsrat. Dr. Moriz Handl, Dir. Joh. Kiehl, B.-Schöneberg; Dir. Karl Thierbach, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konservenfabrik Thüringen, vormals G. Hellwig & Co., Aktiengesellschaft, in Laucha a. d. Unstrut. Gegründet: 20./1. 1925; eingetr. 1./4. 1925. Gründer: Rittergutsbes. Erich Wendenburg, Seeburg; Bankdir. Hermann Krahmer, Halle (Saale); Dir. Adolf Schulze, Burg bei Magde- burg: Dir. Fritz Schachtzabel, Halle (Saale); Landwirt Friedrich Arend, Meisdorf. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des bisher unter der Firma Konservenfabrik Thüringen G. Hellwig & Co., Laucha a. d. Unstrut, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Konserven aller Art, Handel mit Obst, Betrieb von Geschäften ähnl. Art zur F örderung des Obst- u. Gemüsebaues in der Provinz Sachsen. Kapital: RM. 300 500 in 600 St.-Akt zu RM. 50, 500 St.-Akt. zu RM. 100, 440 St.-Akt. zu RM. 500 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 500. RM. 305 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 *. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./5. 1926 beschloss Zus. leg ung der Aktien im Verhältnis 10: 1 auf RM. 30 500 u. beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 270 000. Ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke, Geb. u. Masch. 385 326, Kontor u. Fabrikeinricht. 47 800, Aussenstände 71 573, Postscheckguth. 5268, Kassa 230, Wechsel 197, fertige Waren 283 068, halbfert. Waren 103 545, sonst. Vorräte 76 373, Vorauszahl. 9265, Verlust 269 685. – Passiva: Kredit. u. Bankschuld 619 473, Akzeptverbindlichkeit. 322 712, A.-K. 305 000, Rückstell. 5148. Sa. RM. 1 252 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 396 650, Abschr. 83 294. – Kredit: Betriebsgewinn u. sonst. Ertrag 210 258, Verlust 269 685. Sa. RM. 479 944. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie mehrfach. St.-R. in best. Fällen. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Walter Taeger, August Daus, Laucha. Prokurist: Erich Reinicke, Laucha. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Erich Wendenburg, Seeburg; Landwirt Friedrich Arend, Meisdorf; Dir. Lindecke, Dir. Curt Bretschneider, Landesökonomierat Dr, Otto Rabe, Halle (Saale). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Jacobi Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Leipzig, Harkortstr. 7. Zum 6./1. 1926 wurde Schlusstermin anberaumt. Zur Schlussverteil. sind RM. 10 147 verfügbar. Hiervon Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 334