5330 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. sind nächst die Kosten des Verfahrens u. RM. 3173 bevorrechtigte Forder. zu berücksichtigen. Der hiernach verbleibende Rest (ca. 2–3 %) entfällt auf die nichtbevorrechtigten Forderungen. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 7./9. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Konserven-Schmidt Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurvs. Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grosse in Leipzig, Königsplatz 6. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 25./9. 1926 It. Bekanntm. v. 5./10. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme 8. Jahrg. 1925 IV. . fler Str 16e6.7 Lt. amtl. Bek. v. Jan. 1926 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12.: 1923 als nichtig gelöscht. Die Lädqu. führt durch der Liquidator Kaufm. Emil Graeser, Leipzig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Leibziger Nudelfabrik Akt-Ges. in Liqu., Leipzig-Lindena. Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte, Akt-Ges. Leipzig-Connewitz, Brandstr. 38. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herst., der Kauf u. der Vertrieb von Brot u, anderen Backwaren, Mühlen- produkten u. ähnlichen Erzeugnissen. Die A.-G. ist befugt, andere Unternehm. im In- u. Auslande zu erwerben oder sich an solchen in jeder gesetzlichen Form unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. . Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 10 Mill. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 35 Mill. auf RM. 140 000 durch Zus.leg. der Aktien (10: 1) u. Umwert. des Nennbetrages von M. 5000 bzw. M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 40 umgestellt. Die lt. G.-V. v. 24./8. 1923 beschlossene Erhöh. des A.-K. ist nicht durchgeführt worden. Das A.-K. besteht daher It. Umstell.- Beschluss der G.-V. v. 30./7. 1925 nur in Höhe von RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Boden u. Baulichkeiten 664, Masch. 90 000, Fuhr- park 40 000, Weissbäckerei 10 000, Laden 403, Betriebsgeräte 1000, Möbel u. Einricht. 45 Kassa 1499, Debit. 14 401, Vorräte 26 487. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 4000, Kredit. 63 108, Reingewinn 7349. Sa. RM. 184 457. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 206 119, Abschr. 17 737, Reingew. 7349. – 7 Kredit: Rohgewinn 230 576, Gewinnvortrag 630. Sa. RM. 231 206. Dividenden 1923 –1925. 0, 0, 4 %. Direktion, Dir. Otto Treydte jun., Oetzsch-Markkleeberg. Aufsichtsrat. Staatsmühlenpächter Otto Treydte sen., Stellv. Wilmar Treydte, Eilenburg; Dir. Alfred Schultz, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Oceanic- Akt.Ges. für Fleisch- und Fettversorgung, in Liqu., in Leipzig, Georgiring 9. Lt. amtl. Bekanntm. v. Dez. 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Liqu. führt durch Liquidator Kaufm. Friedrich Adamsky, Leipzig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Bruno Linke Akt.-Ges. in Liqu., Liegnitz. an Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 30./4. 1924 die, Liquid. der Ges. beschlossen hatte, wurde über das Vermögen am 26./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Alfred Hotov in Liegnitz, Scheibestr. 2. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkurs- verfahren am 1./9. 1926 lIt. Bekanntm. v. 6./9. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. ――