Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5333 Hickstein-Werke Akt.-Ges. für Keks- und Waffelfabrikation in Magdeburg, Ohrestr. 52.: Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Berlin. „ Zweck: Fabrikation von Keks, Waffeln, Zwieback, Teigwaren, Schokolade u. verwandten Produkten sowie Handel mit solchen, Beteilig. an anderen Unternehmungen, Erwerb oder Pachtung von solchen. Seit 1./9. 1926 Grossfabrikation von Brot. Kapital: RM. 515 000 in 25 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 3000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 2 Mill. übern., von den Gründern zu 100 %, erhöht auf M. 8 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 94 500 000 in 92 000 St.-Akt. u. 2500 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. haben 15 faches Stimmrecht u. 6 % (Max.) Vorz.-Div. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. ein Teil davon angeboten den bisher. Aktion. im Verh. 1:2 zu 15 000 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. von M. 103 Mill. auf RM. 515 000 u. zwar das St.-A.-K. (200: 1) durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 4: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 20 u. des der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 5. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3.54 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebaude 198 000, Apparate, Masch. u. Inv. 311 750, Kassa 1107, Eff. 1, Debit. 170 436, Bankengiroguth. 1682, Rohmaterial, fertige u. halbfertige Fabrikate 161 367, Verlust 1924/25 190 315. – Passiya: A.-K. 515 000, R.-F. 51 500, Hyp. 180 000, Bankschulden 95 765, Akzepte 180 054, Kredit. 53 943, Rückstell. 37 603, Delkred.-Rückl. 20 795. Sa. RM. 1 134 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 730 010, Abschr. 30 630. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 570 325, Verlust 1924/25 190 315. Sa RM. 760 641. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 196 000, Apparate, Masch., Inv. 279 440, Kassa 392, Eff. 1, Wechsel 95, Rohmaterial, fertige u. halbfertige Fabrikate 86 283, Bankguth. 213, Postscheckguth. 253, Debit. 125 536, Hypoth. aufwert. ausgleich 5072, Verlustvortrag aus 1924/25 abzügl. Reingewinn 188 436. – Passiva: A.-K. 515 000, R.-F. 51 500, Hyp. 185 072, Bankschulden 31 381, Akzepte 10 768, Kredit. 123 380, Rückstell. 39 307 Delkred.-Rückl. 25 314. Sa. RM. 981 724. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 568 656, Abschreib. 36 223, Verlust- vortrag 190 315. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 606 759, Verlustvortrag 188 436. Sa. RM. 795 195. Dividenden 1921/22–1925/26: 14, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Hickstein, Magdeburg. Aufsichtsrat: Emmy Hickstein, geb. Auerbach, Magdeburg; Fritz Hickstein, Iserlohn; August Hickstein, Hohenlimburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Disc.-Ges. Landesprodukten-Akt-Ges. „Börde“, Magdeburg, Walter-Rathenau-Str. 53. Lt. Bekanntm. vom 15./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelösc t. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Me-Ge-Ta-Mehl- und Getreide-Akt-Ges., Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kfm. August Schellbach, Magdeburg, Augustastr. 27. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 28./6. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./7. 1926 aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925 IV. Miche & Co. Warengrosshandels-Akt.-Ges., Magdeburg, Breiteweg 259a. Lt. Bekanntm. v. 8./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Mittelelbische Getreide- und Futtermittel-Akt.Ges. in Magdeburg. Lt. Bekanntm. v. 15./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als- nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV.