Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5337 transportkannen 10 192, Automobile 67 541, Motorräder 22 062, Laboratorium 1544, Büromasch. 37 359, Mobil. 20 513, elektr. Kraft- u. Beleucht. -Anlage 9060, Tankanlage 18 473, Veränder.-K. 15 012 Vorräte 694 980, Debit. 1 529 891, dubiose Forder. 31 423, Wechsel 71 419, Bankguth. 98 610, Kassa 6358. vorausgezahlte Beträge 28 938, Kap.-Entwert.-K. 440 504, Verlust 6159. – Passiva: A.-K. 900 000, Darlehen Gediva 1, v. d. Berglb's Marg. A.-G. 695 015, Gediva 2 775 837, Kredit. 100 310, Steuer-Res. 16 109, noch zu Beträge 13 262, Abschr.-Res 168 380, Dubiosen-Res. 23 567. Sa. RM. 4692 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 021 718, Gewinn 4444. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 1 906 170, diverse Gewinne 119 991. Sa. RM. 2 026 162. Dividenden: 1913–1916: Prior.-Aktien 0, 0, 0, 5 %; St.-Aktien 0, 0, 0, Einheitliche Aktien 1917–1925: 5, ?, ?, ?, 0, 0, ?, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Joh. Gerard van der Heyden, Hans Waknschaffe. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Leo van den Bergh, Dir. Ferd. Schraud, Berlin; Dir. Frank, Dir. Otto Benauer, Cleve. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Zimmern & Comp.-Akt.Ges, E. 6, 3. Gegründet: 2./12. 1924, mit Wirk. ab 1./12. 1924; eingetr. 24./2. 1925. Gründer: Off. Handelsges. Katz & Naumann, Görlitz; Ostwerke Akt.-Ges., Berlin; Bernhard Rimalt, Ernst Zimmern, Ludwig Zimmern, Mannheim. Ludwig Zimmern bringt sein unter der Firma Gebr. Zimmern & Comp. in Mannheim betriebenes Handelsgeschäft mit der Firma ein u. erhält dafür Aktien der Ges. im Gesamtbetrag von RM. 8700. Von den im Geschäftsbetrieq der Firma Gebr. Zimmern & Comp. entstandenen Forderungen u. Verbindlichkeiten werden nur deren Rechte u. Pflichten aus dem Vertrag mit der Zimmern Lagerhausges. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh. u. deren Gesellschaftern vom 18./9. 1924 übernommen. Zweck: Handel mit Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln, insbesondere Düngemitteln, Sämereien u. Futtermitteln. Kapital: RM. 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Schuldner 64 686, Waren 211 016, Kassa 10 667, Wechsel 6291, Säcke 626, Utensil. 7500, Verlust 56 593. – Passiva: A.-K. ae Gläu- biger 238 817, Akzepte 18 564. Sa. RM. 357 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 080, Sbeses 6011, Unk. 64 040, – Kredit: Warengewinn 12 538, Verlust 56 593. Sa. RM. 72 132. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Herbert Naumann, Hamburg; Bernhard Rimalt, Ernst Ma Aufsichtsrat: Dr. jur. Alexander Katz, Stadtrat Max Naumann, Görlitz; Ludwig Zimmern, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Willnowmühle Akt-Ges., Massen bei Finsterwalde. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./12. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Zuckerfabrik Papenteich zu Meine A. 6. in Meine, Prov. Hannover. Gegründet: 1883. Produktion von Rohzucker 1916/17–1925/26: 52 196, 67 340, 59 960, 54 000, 91 430, 113 988, 111 192, 82 728, 98 726, 104 184 Ztr.; Rübenverarbeitung: 312 924, 395 032, 368 500, 342 000, 513 000, 656 000, 694 662, 531 548, 592 652, 677 768 Ztr. Kapital: RM. 529 600. Urspr. M. 360 000 in 1200 Rübenaktien à M. 300, auf Namen lautend. Dann erhöht auf M. 1 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 124 000. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 Umstell. von M. 1 324 000 auf RM. 529 600 (5: 2) in 1324 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. 35000, Gebäude 269 259, Masch. 203 960, Anschlussgleis 34 766, Möbel u. Geräte 25 17, Wertp. 11 697, Wechsel 105 000, Kassa 1048, Bank 30 683, Säcke 2774, Vorräte 13 768, Debit. 2330, – Passiva: A.-K. 529 600, R.-F. 14 203, Kredit. 105 301, Überschuss 63 699. Sa. RM. 712 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 082 478, Betriebskosten 461 401, Abschr. 27 500, Überschuss 63 699. – Kredit: Vortrag 1881, Rohzucker u. Melasse 1 625 894, Rückstände 7302. Sa. RM. 1 635 079. Dividenden 1913/14–1925/26: 7, 5, 5, 4, 5, 5, 5, ?, 10, 100, 2, 3, 5 %. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Fr. Broistedt, B. Löbbecke, Heinrich Reinecke, O. Krakau, Chr. Harke. Direktion: Dir. A. Hannicka. Aufsichtsrat: Vors. J. H. Holste, Rethen u. 20 Mitgl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Bankhaus M. Gutkind & Comp. =