— 5338 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kunstmühle Mihla Akt-Ges. zu Mihla a. W. Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. 15./10. 1925 nichtig u. von Amts wegen erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. In einer zum 10./8. 1926 einberufenen a. o. G.-V. sollte über Auflös. der Ges. Beschluss gefasst werden. Niederrheinische Fetthandels-Akf-Ges. Mörs. (In Konkurs.) „ Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleifeld, Mörs. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 16./2. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Rudolf Leo und Söhne Akt.-Ges. in Liqu., Zigarrenfabriken in Mühlacker. Gegründet: 29./3. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./5. 1922. Lt. G.-V. v. 12./7. 1926 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: A Eisenhardtt Zweck: Erwerb u. Fortführ. der von der Fa. Rudolf Leo u. Söhne off. Hand.-Ges. betrieb. Zigarrenfabriken, Beteil. an and. Geschäften ähnl. od. gleicher Art. Kapital: RM. 165 000 in 8000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v 16./12. 1922 um M. 6 600 000 in 6000 Aktien u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 600 000 auf RM. 165 000 derart, dass an Stelle von je M. 3000 bisher. St. Akt. 2 neue St.-Akt. über je RM. 20 treten. Die Volz.-Akt. sind im Verh. 6:5 zus.gelegt u. der Nennbetrag von M. 1000 auf RM. 10 umgestellt. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immob. u. Anlagen 114 284, Einricht. u. Autopark 32 439, Vorräte in Rohtabak u. Fertigwaren 165 486, Kassa, Debit. usw. 129 309, Verlust 179 893. – Passiva: A.-K. 165 000, R.-F. 20 000, Kredit. 436 413. Sa. RM. 621 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 119 104, Betriebskosten 42 541, Vertriebskosten 40 712, Verwalt.-Kosten 46 749, Zs. u. Skonti 54 951, Abschr. 10 544, Aufwert.-Hyp. 8179. – Kredit: Waren 134 889, Geb. 8000, Verlust 179 893. Sa. RM. 322 782. Bilanz am 12. Juli 1926: Aktivaf Immobil. u. Anlagen 114 284, Einricht. u. Autopark 30 238, Vorräte in Rohtabak u. Fertigwaren 131 723, Kassa, Debit. usw. 86 925, Verlust 183 626. – Passiva: A.-K. 165 000, R.-F. 20 000, Kredit. 361 798. Sa. RM. 546 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 44 840, Zs. u. Skontis 9584, Betriebskosten 21 798, Vertriebskosten 14 582, Verwalt.-Kosten 23 994, Verlust-K. per 1925 179 893. – Kredit: Rohgewinn 111 052, Verlust-K. per 1925 179 893, do. 1926 3748. Sa. RM. 294 694. Kurs Ende 1925: 50 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Ph. Meerapfel, Untergrombach; Albert Hof, Mühlacker. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim, Pforzheim u. Mühlacker: Rhein. Creditbank. Allgäuer Nährmittelwerke, Akt.-Ges. in München, Sofienstrasse 6/3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./7. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Thiem, Kempten. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 3./8. 1926 lt. Bekanntm. v. 7./8. 1926 eingestellt. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekannt- gegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. „ Barbarino & KilpOtto Pfaeffle, Akt.-Ges., München, Orleansstrasse 6. 3 „ Gegründet: 17./11. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 5./1. 1921. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Fortführ. der Geschäftsunternehmen der Firma Barbarino & Kilp G. m. b. H., München u. Otto Pfaeffle u. Co., offene Handelsges. in Nürnberg; Handel mit Bedarfsartikeln aller Art, insbes. mit Kolonialwaren; Ein- u. Ausfuhr von Lebensmitteln, Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten zur Versorg. wirtschaftlicher Bedürfnisse jedweder Art. Die Ges. übernahm die Drogen- u. Kolonialwaren- Grosshandlung Gebr. Schauer, Augsburg u. die Kolonial-Grosshandlung C. F. Dietz. Ferner erwarb die Ges. Terrains u. Gebäude der Prinz Carl-Brauerei in Augsburg. 1922 Anglieder. der Kolonialwaren- Grosshandels-G. m. b. H. in Kempten. Die Ges. besitzt eine Kaffeerösterei, eine Gewürz-