Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5341. „Union“', Kakao und Schokoladenwerke-A.-G. in Naumburg a. d. S. Gegründet: 10./3. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Generaldirektion der Ges. Berlin W. 9, Potsdamer Str. 126. Firma bis 27./2. 1923: Anton Jacobi Nachf. Akt.-Ges., Kakao u. Schokoladen-Werke, Naumburg a. S. Zweck: Fortführ. der früh. off. Handelsges. in Fa. Anton Jacobi Nachf., Neu-Wiede- ritzsch bei Leipzig. Herstell. von Kakao, Schokolade, Konfitüren u Zuckerwaren aller Art, sowie Handel damit. Lt. a. o. G.-V. vom 25./4. 1924 Vertrag mit der Meierei Bolle A.-G. in Berlin, wonach diese das Naumburger Unternehmen pachtet u. ihr das Kaufrecht eingeräumt wird. Die Meierei Bolle A.-G., die die Aktienmehrheit der Union erworben hat, betreibt in Naumburg die Kakao- u. Schokoladenfabriken. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, noch 1922 erh. auf M. 18 Mill. Lt. G.-V. v. 21./2. 1923 erh. um M. 42 Mill. in 42 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 11./5 1923 um M. 40 Mill. in 40 000 Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 (500: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrik Kanonierstr. 194 350, Debit. 6606, Verlust 1515. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 2471. Sa. RM. 202 471. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 11 765, Abschr. 4750. – Kredit: Haus 15 000, Verlust 1515. Sa. RM. 16 515. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrik Kanonierstr. 132 545, Debit. 66 252, Verlust 2050. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 848. Sa. RM. 200 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 17 830, Abschr. 2705. – Kredit: Haus 20 000, Verlust 535. Sa. RM. 20 535. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ger.-Assessor a. D. Anton Wehrhan. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Knaur, Fabrikbes. Alb. Osterwald, Rechtsanw. Paul Uhlmann, Fabrikbes. Ehrh. Zschau, Leipzig; Dir. Karl Albrecht, Berlin; Bankier Bernhard Randebrock, Naumburg a. S. Der ges. A.-R. legte in der a. o. G.-V. v. 25./4. 1924 sein Amt nieder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * von Stuckrad, Akt.-Ges. für landwirtschaftlichen Warenverkehr, Neubrandenburg. It. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Getreide Akt-Ges. Neustadt, Akt. Ges., in Neustadt, Kreis Kirchhain. Lt. amtl. Bekanntm. v. 20./10. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Neusser Dampfmühlen-Akt.-Ges. in Neuss, Brückstr. 18. Gegründet im Jahre 1891. Zweck: Betrieb einer Ölmühle u. Raffinerie. Kapital: RM. 780 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A u. 300 Stück 5 % Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 600. A.-K. bis 1907: M. 900 000 in 1200 Aktien A u. 300 Aktien B. 1908 Herabsetz. um M. 120 000, indem 200 Akt. A eingezogen u. vernichtet wurden. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 780 000 in 1000 St.-Akt. (Lit. A) u. 300 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige bes. Abschr. u. Rückl., 5 % Vorz.-Div., dann 5 % Div., 10 % Tant. ar A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 5000), Rest Super-Div. an beide Aktienarten bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 48 285, Geb. 165 953, Masch. 237 405, Anschlussgleise 7638, Mobil. 15 562, Kohlen 315, Material. 10 577, Debit. 1 289 688, Kassa 1522, Vorräte 448 057. – Passiva: A.-K. 780 000, R.-F. 547 852, Kredit. 895 138, Gewinn 2016. Sa. RM. 2 225 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Versicher. u. Steuern 239 874, Abschr. auf Geb. u Masch. 35 149, Abschreib. auf zweifelhafte Forderung. 19 372, Gewinn 2016. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 38 338, Fabrikation 245 359, Zs. 12 714. Sa. RM. 296 412.