Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5345 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 26 276, Debit. 86 722, Warenvorräte 296 704, Grundst. u. Geb. 179 500, Mobil. 91 750, Verlust 64 396. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 32 048, Kredit. 94 616, Akzeptkredit. 187 157, Bank-K. 131 528. Sa. RM. 745 350. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 303 811, Löhne 78 067. – Kredit: Fabrikation 317 481, Verlust 64 396. Sa. RM. 381 878. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Erich Weitemeyer, Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat. Vors. Bankvorstand Carl Bussmann, Bad Oeynhausen; Adolf Eggers, Göttingen; Rentner Walter Foellmer, Potsdam; Willy Bruns, Halberstadt; Adolf Wolff, Berlin; Gustav Schmalbach, Braunschweig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nährmittelfabrik Akt.-Ges., Ohligs. Laut amtl. Bek. v. Juli 1926 ist die Firma von Amts = gelöscht worden. Holdorf & Co. Akt.-Ges. in Oldesloe. Lt. Bekanntm. v. 29./11. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12.1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Vereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. „. M. 1 061 800. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der Firma Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- schin, Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 500 000 (2: 1). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Kassa 879, Debit. 364 712, Eff. 901, Vorräte 134 375, Anlage 485 268, Fuhrwerk 1530. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Rückstell. für 20 284, do. für zweifelhafte Debit. 600, Kredit. 409 026, Reingewinn 7755. Sa. M. 987 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 79 127, Abschr. 7585, Reingewinn 7755. – Kredit: Vortrag 2831, Fabrikationsgewinn 91.637. Sa. RM. 94 469. Dividenden 1913/14–1924/25: 0, 0, 3, 1, 2½, 2½, ?, ?, 2, ?, 2, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ernst Krakau, Magdeburg. Aufsichtsrat: Fritz Scheuer, Berlin-Dahlem; Heinrich Scheuer, Carl Homann, Magdeburg; Konsul Theod. Reftek Breslau; Frl. Marie Hechtel, Fürth B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Prodag- Landwirtschaftliche Produkten Akt. Ges. in Perleberg. Lt. Bekanntm. v. 27./5. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Geläbitenzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Plochina-Früchte Akt.Ges., Plochingen a. N. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 22./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Import von getrockneten Früchten, deren Verarbeit. zu Plochina- Fabrikaten sowie Fabrikation von Nahrungs- u. Genussmitteln u. Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 359 046, Masch. 5426, Debit. 49 641. Bank, Postscheck, Kassa 111 736. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. u. Akz. 323 850. Sa. RM. 525 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 364 473. – Kredit: Entstandene Anlagen RM. 364 473. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 44 562, Waren 95 680, Bankguth., Postscheck-do., Wechsel, Kassa 82 650, Geb. 434 607, Grundst. 49 000, Gleisanlagen 37 318, Masch. u. Fabrik- einricht. 49 919, Werkzeuge 1000, Böroeinricht. 5000, Wertp. 147. – Passlwa: A.-K. 200 000, Akzepte 355 662, Kredit. 243 202, Reingewinn 1019. Sa. RM. 799 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 766, Zs. 49 293, Fabrikat. 81 908, Handl.- Unk. u. Vertriebsspesen, Reklame 94 835, Steuern 16 792, Reingewinn 1019. Sa. RII 256 613. – Kredit: Waren, Gewinn RM. 256 613. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 335