5346 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Karl Weiss, Albert Edmund Steinel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Kirschbaum, Frankf. a. M.; Heinr. Heymer, Prof. Dr.-Ing. Blaess, Reg.-Baurat Reichardt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Zinnert Akt.-Ges. in Potsdam, Holzmarktstrasse. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer sowie Einbring. werte s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstell. von Lebensmitteln aller Art, sei es durch Inslebenrufen neuer in- dustrieller Unternehm., Förderung bestehend., Beteil. an solchen od. Erwerb derselben, insbesond. die Fortführung des bisher. Geschäftsbetriebs der Fa. W. Zinnert in Potsdam. Kapital: RM. 1 470 000 Goldmark-Aktien. Ursprünglich M. 5 000 000 in 900 Aktien zu M. 5000 u. 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. 1923 um M. 16 000 000 in 745 St.-Aktien zu M. 20 000. 100 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz-Aktien zu M. 20 000. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 1 470 000. ** Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924 1./8.–31./7.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1471, Wechsel 34 108, Aussenstände 327 887, Beteil. u. Eff. 1 028 273, Grundst. 120 000, Geb. 408 700, Fuhrpark 84 800, Inv., Werkz., Masch. 486 400, Hyp. 5000, Vorräte 901 452. – Passiva: A.-K. 1 470 000, R.-F. 175 000, Verpflicht. 1697 844, Hyp.-Aufwert. lt. Gesetz 52 895, Gewinnvortrag 2352. Sa. RM. 3 398 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 1 349 199, Abschr. 228 022, Gewinn- vortrag 2352. Sa. RM. 1 579 573. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 579 573. Dividenden: 1921/22–1923/24: 10, 0, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Eduard Lehmann, Fabrikant Erich Lehmann, Potsdam. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Wallach, Berlin; Stadtrat Emil Glaser, Blankenburg (Harz); Rechtsanw. u. Notar Siegfried Lehmann, Potsdam; Rechtsanw. u. Notar Georg Salier, Dr. Hermann Pachnicke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Lt. Bekanntm. v. 29./1. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Zuckerfabrik zu Prosigk bei Sei Anhalt. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1913/14–1925/26: 91 000, 131 700, 89 000, 94 300, 102 590, 92 600, 61 000, 92 000, 78 000, ?, 66 874, 102 149, 73 992 Ztr.; Rübenverarbeit:: 589 950, 810 940, 533 050, 533 450, 529 230, 562 100, 368 070, 529 060, 465 000, 562 160, 431 110, 609 530, ? Ztr. Kapital: RM. 777 000 in 234 Akt. zu RM. 3000 u. 50 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 346 500 in 231 Akt. zu M. 1500, erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1920 um M. 231 000 durch Erhöh. des Nenn- betrages der Aktien von M. 1500 auf M. 2500, lt. G.-V. v. 22./6. 1921 durch Erhöh. des Nennbetrags der Akt, von M. 2500 auf M. 3000 um M. 115 500, abermals erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1922 um M. 75 000 in 50 Akt. zu M. 1500. Lt. G.-V, v. 5./3. 1923 erhöht um M. 60 000 in 20 Akt. zu M. 3000. Lt. Bilanz per 30./4. 1924 ist das A.-K. in bisher. Höhe als Reichsmark-Kap. beibehalten. Der Reingew. für 1924/25 sieht einen Posten von RM. 51 000 zur Akt.-Amort. vor. Die G.-V. v. 24./6. 1925 beschloss Herabsetz. von RM. 51 000 auf RM. 777 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. (bis 1900: 1./6.–31./5.). Gen.-Vers.: Im Juni. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Fabrikanlage 491 282, Bestände 254 188, Domäne 80 175, verschied. Schuldner 291 753, Verlust 36 151. – Passiva: A.-K. 777 000, Pens.-Kasse 3912, verschied. Gläubiger 372 638. Sa. RM. 1 153 551. Dividenden 1913/14–1925/26: 10, 20, 25, 25, 25, 20, ?, ?, ?, ?, 0, 4, 0 %. Vorstand: Amtmann Rob. Bunge, Prosigk; Amtmann H. Wiegand, Meilendorf; Gutsbes. Herm. Schwerdtfeger, Cosa. Betriebs-Direktion: Aug. Vogel, Dr. Carl Jena. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Burghausen, Storkau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: RM. 22 000 in 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 66 000 in 220 Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 22 000 (3: 1) in 220 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Grundst. 19 000, Geb 2940, Brunnen 1800, Schuldner 3277, Kassa 24. – Passiva: A.-K. 22 000, R.-F. 744, Hyp. 3500, Grunderwerbssteuer-Rückl. 264, Gewinn 533. Sa. RM. 27 042.