5350 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 452 478, Abschr. 12 977. – Kredit: Rohgewinn 464 151, Miete 1305. Sa. RM. 465 456. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Karl Begemann sen., Dr. Otto Begemann, Karl Begemann jr., Schweinfurt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Werner, Georg Wüstenfeld, Hellmut Begemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Bassermann & (ie, Akt.-Ges., Schwetzingen (Baden). Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Forfbetieb des in Schwetzingen unter der Firma M. Bassermann & Cie. be- stehenden Fabrikationsunternehmens, Handel mit Konserven u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 507 500 in 25 000 St.-Akt. A u. 375 Vorz.-Akt. B. zu RM. 20. Urspr. M. 51 500 000 in 50 000 Aktien A u. 1500 Aktien B zu M. 1000, übefn. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 50 Mill. in 50 000 Akt. A zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 101 500 000 auf RM. 507 500 in 25 000 St.-Akt. A u. 375 Vorz.-Akt. B zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 368 514, Ausgleich für Aufwert.- Hyp. 30 000, Masch. u. Geräte 153 866, Lager- u. Transportfässer 1852, Fuhr: u. Autopark 1, Gleisanschluss 1, Büro u. Utensil. 1, Kassa u. Postscheckguth. 1048, Debit. 206 271, Beteil. 8502, Warenvorräte 892 036. – Passiva: A.-K. 507 500, R.-F. 50 750, Aufwert. für Hyp. 38 673, Bankschulden 277 185, Akzepte einschl. Reichsbankverpflicht. 473 320, Kredit. 132 097, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 29 050, Verpflicht. aus Aufwert. 116 431, nicht erhobene Div. 466, Reingewinn 36 620. Sa. RM. 1 662 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 676 856, Steuern 61 062, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 23 750, Abschr. 50 246, Reingewinn 31 896. Sa. RM. 843 812.– Kredit: Waren-K. RM. 843 812. Dividenden 1923–1925. 0, 6, 6 %. Direktion. Fritz Bassermann, Dr. H. Bassermann; Stellv. Richard Ziepert, Dipl.-Ing. Hans Asal. Aufsichtsrat. Komm.- Rat Georg Wittmann, Schwetzingen; Stellv. Fabrikant Karl Thorbecke, Mannheim; Major a. D. Max Bassermann, Karlsruhe; Landrichter a. D. Dr. Karl Weidlich, Stuttgart; Bank-Dir. Eduard Henking, Baden-Baden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ludwig Dahl & Co, Akt-Ges. in Liqu. Schwerin i. M. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Emil Sarkander, Schwerin. Lt. handelsger. Eintragung v. 8./7. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Tabakhandel, Seckenheim (Baden), Hauptstr. 94. Gegründef: 23./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Ein- u. Verkauf von Tabaken u. die Verwertung derselben. Kapital: RM. 25 100 in 1000 St.-A? zu RM. 20 u. 300 Vorz.-A. zu RM. 17. Urspr. M. 53 Mill. in 5000 St.-Akt., 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Einzieh. von M. 30 Mill. im Besitz der Ges. befindl. Akt. u. Umstell. der verbleib. M. 23 Mill. auf RM. 25 100 (je M. 20 000 St.-A. = RM. 20, jede Vorz.-Aktie wurde durch Zuzahl. von RM. 11 auf RM. 17 abgestempelt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 715, Postscheckguth. 26, Bankguth. 68 550, Debit. 50 365, Eff. 1000, Waren 9000, Grundst. u. Geb. 41 000, Utensil. 3000. – Passiva: A.-K. 25 100, R.-F. 2510, a. o. R.-F. 2593, Hyp. 32 000, Bankschulden 4853, Kredit. 4503, Wechsel 2500, Delkr. 14 000, Trans. (Waren) 53 311, do. (Unk.) 30 084, Reingewinn 2201. Sa. RM. 173 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lager 7471, Unk. 40 478, Zs. 12 969, Lohn 16 474, Abschr. 1000, Reingewinn 2201. – Kredit: Waren 2446, Miete 627, Bearbeit.-Unk. Vergüt. 77.521. Sa. RM. 80 596. Dividenden 1924 –1925: 0, 0 %. Direktion: Landwirt Albert Treiber. Prokurist: Arthur Bär. Aufsichtsrat: Oskar Volz, Karl Martin Volz, Albert Bühler, Seckenheim; Herm. Bühler, Eduard Schick, Heddesheim; Karl Koppert, Offersheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.