Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5361 Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. Einfuhr- u. Handelsgeschäfte nach dem Norden u. Osten Europas, vor allem nach Russland, sowie die Verwertung von Konzessionen, Lizenzen u. anderen Berechtigungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 4537, Konto der Aktion. 14 000, Debit. 16 246, Inv. 3350, Bankguth. 31, Verlust 14 669. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2834. Sa. RM. 52 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 54 897, Gen.-Unk. 18 644. – Kredit: Provis. 58 872, Verlust 14 669. Sa. RM. 73 542. Direktion: Ing. Jakob Kogon, Dipl.-Ing. Henryk Sokolow. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handels- u. Industrié-Beteiligungen in Berlin W. 8, Friedrichstr. 79a. Zweck. Gewährung von Kredit gegen dingliche Sicherheiten, insbesondere die kapita- listische Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital. RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Namens-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24/3. 1923 um M. 80 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %; Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1923 derart, dass auf eine neue die Hälfte der auf eine alte entfallenden Div. verteilt wird; davon 10 000 den alten Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 % angeboten. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 4508, Bankguth. 7422, Postscheckguth. 37, Debit. 416 837, Sorten 87, Eff. 16 232, Wechsel 3250, Einricht. 1, Konsortialbeteil. 1, Verlust 2479. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 12 000, Kredit. 377 781, noch nicht abgelöste Div. 1078. Sa. RM. 450 859. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 66 497, dubiose Forder. 739, Steuern 1775, abgeschr. Forder. 11 550. – Kredit: Zs. u. Provis. 75 113, Gewinne 1901, Gewinn aus dem Vorjahr 1068, Verlust 2479. Sa. RM. 80 563. Dividenden 1924–1925. 10, 0 %. Direktion. Fritz Kaskel, B.-Wilmersdorf; Sally Schlome. Aufsichtsrat. Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Paul Rademacher, B.-Charlottenburg; Karl Bragenheim, Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handelsvertretungen, Berlin W. 15, Kaiserallee 222 (bei Story). Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital. RM. 5000 AHr 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4, Debit. 7127, Warenbestand 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Kredit. 1133. Sa. RM. 7133. Dividenden 1924: 0 %. Direktion. Herm. Story. Aufsichtsrat. Brauereidir. Emil Schiller, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Landwirt Dr. Kurt Schlabach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Industriebedarf, Berlin, Potsdamerstr. 76b. Gegründet: 14./12. 1872. Zweck: Betrieb von Industrie-, Handels., Finanz- u. Kommissions-Geschäften jeder Art. Die Ges. ist berechtigt, Grundst. sowie andere Unternehmungen zu erwerben u. zu pachten sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen. Kapital: RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./12. 1925. Sämtliche Aktien im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 2000, geleist. Nachzahl. 6000, Kap.- Entwert. 72 000. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 336 ―― Gegründet. 6./11., 1./12., 19./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. ―§―― =