5362 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8000, Kap.-Entwert. 72 000. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hugo Hecht. Aufsichtsrat: Vors. Notar Justizrat Harry Priester, Stellv. Wirkl. Geheimrat Dr. Paul Felisch, Kaufm. Fritz Hecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Welthandel, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer vakant. Zweck: Der Handel mit Waren des In- und Auslandes, und zwar sowohl im Verkehr zwischen Deutschland und dem Ausland wie auch im Verkehr des Auslandes untereinander für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Aktien zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./5. 1926 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 17. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 100, Neueinzahlung 20 000. — Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 100. Sa. RM. 20 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 194 600, Debit. 3710, Verlust 1812, (Avale 300 000). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 100, Hyp. 180 000, Übergangsposten 22, (Avale 300 000). Sa. RM. 200 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2248, Abschr. 948. – Kredit: Haus- ertrag 1385, Verlust 1812. Sa. RM. 3197. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld. Aufsichtsrat: Dr. Bruno Bley, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * „Aufbau- Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 11. Gegründet. 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-Russland. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren. Die Ges. hat das Recht, zu diesem Zweck Grund- stücke zu erwerben u. sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. im In- oder Ausland zu beteil. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kapitalentwert. 6429, Kassa 334, Bankguth. 24 950, Postscheckguth. 25, Debit. 726 133, Beteil. 2500, Inv. 300, Anleihebeleih. 1161, Dubio 1. — Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 424 528, Markanleihe 4000, Währungsanleihe 80 715, Schuld- wechsel 231 615, Anleihezinsenrückstell. 3007, Gewinn 7969. Sa. RM. 761 836. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Unk. 48 035, Transportunk. 16 913, Unter- stützung 7422, Dubio 26 671, landwirtschaftl. Ausstell. 11 501, Inv. 35, Gewinn 7969. – Kredit: Waren 103 761, Zs. u. Agio 14 788. Sa. RM. 118 550. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 8, Debit. 630 981, Bankguth. 28, Postscheck- guth. 60, Wechsel 26 045, Inv. 458, Anleihebeleihung 1208. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 498 158, Bankverpflicht. 40, Akzepte 60 740, Markanleihe 3942, ausländ. Anleihe 80 715, Anleihezinsenrückstell. 2899, Gewinn 2293. Sa. RM. 658 790. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Beteilig. 2500, Verwalt. 28 735, Kursdiff. 4688, Zs. 4329, Konto Dubioso 24 465, Gewinn 2293. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 abzügl. Kap.-Entwert. 1540, Waren 65 471. Sa. RM. 67 011. Dividenden. Verteilung von Dividenden ist statutarisch ausgeschlossen. Direktion. Richard Pfeiffer. 3 Aufsichtsrat. Journalist John William Kruyt, Amsterdam; Hans Schüler, Hans Wasewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auslandhandel-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Unter den Linden 47. Gegründet: 30./10, bzw. 29./12. 1919; eingetr. 9./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23, 1921 hat die Ges. ihren Betrieb wieder eingestellt, eine amtliche Löschung der Firma ist noch nicht erfolgt. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit dem Ausland.