5364 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, K onsumvereine. „Berlag' Berliner Lagerhaus- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin W., Potsdamer Str. 104. Gegründet: 19./8. 1925; eingetr. 18./9. 1925. Gründer: Apotheker Georg Kamprath- Scholtz, Fabrikant Arthur Schach, Gustav Enders, Berlin; Oskar Rother, Biesenthal; Hermann Stuphorn, Berlin. Firma bis 10./6. 1926: Berliner Lagerhaus- u. Handels-Akt.-Ges. Zweck: Einlagerung von Waren, die damit im weitesten Umfange zus. hängenden Geschäfte, wie deren Kreditierung, Finanzierung von geschäftl. Unternehm., Übernahme von Vertretungen in- u. ausländ. Firmen, An- u. Verkauf von Handelswaren aller Art, wie Im- u. Export für eigene u. fremde Rechn., sowie handelsübliche Vermittlungsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4451, Bankguth. 910, Inv. u. Utensil. 5988, Debit. 39 253. – Passivé: A.-K. 50 000, Guth. v. Banken 51, Rechn. 50, Reingewinn 501. Sa. RM. 50 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Spesen u. Unk. 3034, Miete 1950, Reklame 476, Fernsprech- gebühren 440, Informat. 18, Geh. 3010, Reingewinn 501. – Kredit: Einnahme an Zs. 5016, Warengewinn 4415. Sa. RM. 9431. Direktion: Gen.-Dir. Franz Kemeny, Samu Gyarfas. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Bruno Dittmann, Scharnau, Senatspräsident i. R. Geh. Oberjustizrat Leo Queck, Berlin. Bodenerzeugnis und Agrarbedarf Akt.Ges. (Bodarf), Berlin-Wilmersdorf, Nachodstr. 22/23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./3. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Das A.-K. ist verloren. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 9./9. 1926 aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Buschman, Weissberg & Co. Akt-Ges. in Liqu., Berlin SW. 68, Ritterstrasse 48. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ging hervor aus der Handelsges. Buschman, Weiss- berg & Co. zu Berlin. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Aug. Behrens, Berlin. Zweck: Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfte, Agentur-, Kommissions- u. Maklergeschäfte sowie die Ausbeutung von deutschen u. ausländ. Patenten u. die Fabrikation von Halb- u. Fertigfabrikaten. „ Kapital: RM. 5000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 5221, Einricht. 1569, Masch. 2250, Debit. 25 915. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 700, Kredit. 28 643, Gewinn 612. Sa. RM. 34 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3215, Abschr. 642, Unk. u. Tant. 46 916, R.-F. 86, Reingewinn 612. Sa. RM. 51 473. – Kredit: Waren RM. 51 473. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank u. Kassa 9962, Masch. u. Inv. 3741, Verlust 3308. – Passiva: A.-K., R.-F. u. Kapital-K. 6313, Kontokorrent 10 698. Sa. RM. 17 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steueru 4494, Abschr. 433. – Kredit: Waren 1619, Verlust 3308. Sa. RM. 4927. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Werner Liebenthal, Frau Lisbeth Weissberg, B.-Schöne- berg; Fabrikdir. Aug. Geve, B.-Grunewald. Deutsch-Irische Handelsgesellschaft, Akt.-Ges., Berlin * S. 59, Urbanstr. 49. Gegründet. 9./1., 24.–25./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der wechselseit. Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland u. Irland. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu- 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. die G.-V. v. 8./6. 1926 Erhöh. um RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1173, £-Konto 1317, Debit. 8471, Kom- missions-K. 735, Inv. 100, Verlust 2631. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 392, Bankschulden 80, Kredit. 8956. Sa. RM. 14 429.