Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5365 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wareneinkauf 18 920, Handl.-Unk. 6064. – Kredit: Warenverkauf 21 228, Kommissions-K. 735, Kursdiff. 389, Verlust 2631. Sa. RM. 24 984. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Günther Zorn. Aufsichtsrat. Dir. Liam de Roiste, Thomas Patrick Dowdall, Cork (Irland); Viktor Zorn, Paul Funke, Rechtsanw. u. Notar Dr. Herbert Schachian, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Rumänische Handels- Aktiengesellschaft. in Liqu. in Berlin W. 8, Jägerstr. 13. Die G.-V. v. 29./3. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Georg Barasch. Schlussabrechnung wurde am 3./4. 1926 gelegt. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 29./6. 1926 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsch- Russische Handels-Aktiengesellschaft, Berlin, Unter den Linden 17/18. Gegründet. 16./11. bzw. 18./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Filiale in Moskau. Zweck. Ausnutz. der von der russ. Regier. der Ges. erteilten Handelskonzession, Export nach Russland von Erzeugnissen der Eisen-, Stahl- u. Metall-Industrie u. in Ausnahmefällen auch von Waren anderer Art sowie der Import von Waren aller Art, ferner der Binnen- handel in Russland u. der Handelsverkehr mit allen Ländern in Waren aller Art. Kapital. RM. 525 000 in 875 St.- u. 875 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 350 Mill. in 1750 St.-Akt. u. 1750 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das ges. Kap. befindet sich jetzt im Besitz der Sowjet- Regierung. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 350 Mill. auf RM. 525 000 in 875 St. u. 875 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 46 729, Bankguth. 4 847 302, Wertp. 238 262, Inv. 2, Import 1 581 286, Export 20 806 626, Debit. 26 970 525, Filiale Moskau 29 356 385, Wechsel u. Schecks 357 804. – Passiva: A.-K. 525 000, Bankschuld 1 018 750, Akzepte 18 702 998, Kredit. 34 209 765, Zentrale Berlin 29 356 385, R.-F. 32 150, Div. 157 500, Vortrag 1924: 61 681, Gewinn 1925: 140 693. Sa. RIM 84 204 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Gehälter 3 333 495, Bankspesen 142 607, Zs. 2 657 781, Frachten u. Spesen 104 227, Einfuhrlizenzen 16 813, Importwaren 551 161, Kurs- differenzen 352 381, Provis. 29 404, Abschr. 171 937, Dubiose 1 192 288, Exportwaren 87 728, Gewinn 140 693. – Kredit: Exportwaren 5 105 426, landwirtschaftl. Masch. 935 938, Provis. 14 761, Kursdifferenzen 352 381, Importwaren 483 995, Zs. 1 460 519, Inv. 23 575, Dubiose 403 923. Sa. RM. 8 780 521. Dividenden 1923–1925. 0, 2, 30 %. Direktion. Dr. Abram Gallop- Rempel, A. Iwensky, Serg. Gortschakoff, Berlin; Benj Gombarg, Moskau. Aufsichtsrat. Vors. Handelsvertr. Karl Begge, Berlin; Volkswirt Prof. Lengyel, Berlin; Dr. H. Bitker, Moskau; Ing. Abram Makowsky, Meer Landa, Leo Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsch-Turkestanische Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 30. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Beteil. an industriellen und Handelsunternehmen, insbes. Im- und Export mit dem Osten und Orient, insbes. mit Turkestan. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 50 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./11. 1924 Umstellung von M. 5 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 9774, Kasse 80, Bureauutensil. 500, Waren 14 059, Kap.-Entwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 20 219, Reingew. 3693. Sa. RM. 28 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsunk. 687, Handlungsunk. 1060, Unk. pro div. Waren 45, Steuer 118, Gewinn 3693. Sa. RM. 5605. – Kredit: Kommission RM. 5605. Direktion: Curd 9. ürgens, Sion Poteliachow, Suleimann Shakarofl. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Alfred Jürgens, Braunschweig; Fabrikant Viktor Eliaschoff, Berlin; Franz Adolf Johannes Schwalbe, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 20./3. bezw. 2./5. 1913: eingetr. 20./5. 1913. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Betrieb von allen Handels- u. industriellen Unternehm. u. Geschäften. ==