5368 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Exportgesellschaft Deutscher Industriellen Akt.-Ges., Berlin W., Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./5 1926; eingetr. 23./7. 1926. Gründer: Nationale Automobil-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin; Fa. J. S. Staedler, Nürnberg; W. A. Mac Clelland, Berlin; Ing. Joseph Meyerowitsch, New-Vork; Alexander Pollack, Berlin. Zweck: Übernahme der Verkaufsorganisation von deutschen Industriegesellschaften für den Aussenhandel sowie die Übernahme von Unternehm. u. Beteil. an solchen, die Export- artikel bestellen. Kapital: KM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: L. Meyerowitsch. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Fabrikdir. Kurt Guggenheimer, B.-Wilmersdorf; Ernst Schmitz, B.-Oberschöneweide; Werner v. Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft des Kohen Konzerns, Akt.-Ges. in Berlin No. 18, Elisabethstr. 28/29. „„ Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteil. an den von dem Kaufmann Leon Kohen ins Leben gerufenen Gesell- schaften, nämlich der Leon Kohen Ges. m. b. H. Berlin, der Chem. Fabrik „Molo“ Ges. m. b. H. Berlin u. der Internat. Express Comp. Akt.-Ges. Berlin, Übernahme der Wahrnehm. der gemeinsamen Interessen dieser Gesellschaften u. ihrer Oberleitung. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 117 712, Kassa 338, Kassawähr. 1048, Kap.- Entwert. 9091, Bankguth. 27 782, Mobil. 1325. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 117 297. Sa. RM. 157 297. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 206 624, Bankguth. 3619, Postscheckguth. 143, Kassa 272, Kassawähr. 25, Mobil. 1325, Kap.-Entwert. 9091, Verlust 12 573. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 193 674. Sa. RM. 233 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agiodiff. 36, Abschr., dubiose Forder. 12 998. – Kredit: Zs. 461, Verlust 12 573. Sa. RM. 13 034. 6 Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Zdravko Albala. Aufsichtsrat: Dir. Leon Kohen, Albert Schmill, Willi Taubert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moritz Holz K.-G. a. A., Berlin-Weissensee, Grosse Seestrasse 125. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Erfurth, Berlin W., Eisenacher Str. 7. Das A.-K. ist ver- loren. Die Gläubiger dürften durch Zwangsvergleich 25 % erhalten. Nach erfolgter Ab- haltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 3./3. 1926 aufgehoben. Amt- liche Löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industrieller Merkur für Stein'sche Unternehmungen in Liquid. Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 49. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidator. Aug. Stein, Düsseldorf. Lt. Bekanntm. v. 4./10. 1926 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industriewerte Aktiengesellschaft in Berlin, Lindenstr. 35. (In Liquidation.) Lt. amtl. Bekanntmachung vom 31./7. 1924 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Major a. D. Wilhelm Grade. Lt. handelsger. Eintrag. ist die Fa. Jan. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Internacia Akt.-Ges. für Briefmarkenhandel in Liqu. in Berlin. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die Ges. befindet sich seit März 1926 in Liqu. Liquidator: Noch nicht bekanntgegeben.