Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5371 Genossenschaftl. Centralkasse eingetr. Genossensch. m. b. H., Brandenburgischer Landbund E. V., Berlin. Zweigniederlass. in Breslau u. Mannheim. Zweck: Erricht. u. der Betrieb von Ein- u. Verkaufsstellen für landwirtschaftl. Erzeugn. u. Bedarfsartikel sowie die Förder. oder Beteilig. an anderen Unternehm., die den land- wirtschaftl. Belangen dienen. Kapital: RM. 1 Mill. in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 945 St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 650 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt., 120 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./2. 1925 von M. 650 Mill. auf RM. 5000 (130 000: 1) in 250 St.-Akt. zu RM. 20; dann erhöht lt. G.-V. v. 18./2. u. 19./5. 1925 um RM. 995 000 in 945 St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 27 820, Aussenstände 14 079 069, Wechsel 65 931, Wertp. u. Beteil. 1 364 406, Anlagen 407 404, Waren 631 693, Übergangsposten 142 253, (Avale 15 500), Verlust 927. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 4 327 556, Akzepte 9.557 301, Rückstell. 1 822 755, Übergangsposten 11 892, (Avale 15 500). Sa. RM. 16 719 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 57 641, Unk. 3 666 773, Zs. 1 006 678, verschied. Verluste 932 611, Abschr. 462 404, Rückstell. 1 702 843. – Kredit: Gesamterträge 7 828 024, Verlust 927. Sa. RM. 7 828 951. Dividende 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Neugebauer, Paul v. Woedtke. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Eberhard Graf Kalckreuth, Nieder-Siegersdorf; Landwirt Carl Hepp, Seelbach (Oberlahnkreis); Oekonomierat Luitpold Weilnböck, Stadtsteinach; Bankdir. Dr. Karl Skiebe, Dir: Georg Bertele, Berlin; Dir. Alfred Riedel, Pritzwalk; Gutsbes. Victor Langen, Langwasser Bez. Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoff Industrie Akt.-Ges., Berlin-Schmargendorf, Franzensbader Str. 1. (In Liqu.) Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Chemiker Dr. Max Bertram, Berlin; Dr. Paul Skorczewski, B.-Schöneberg; Major a. D. Carl Thiele, Charlottenburg; Rich. Noske, Niederschöneweide; Friedr. Dimter, Berlin. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Friedr. Dimter, Berlin. Lt. Bekanntmach. v. 25./6. 1926 verzichtet die Ges. auf ihre Forder. von RM. 20 000 gegenüber den Aktion., da sie keinerlei Schulden u. Forder. mehr hat u. der Liquidator für seine Tätigkeit eine Entschädig. nicht beansprucht. Lt. Bekanntm. v. 8./9. 1926 ist die Fa. erloschen. Nachstehend s. letzte ausführl. Aufnahme. Zweck: Gewinnung von Rohstoffen jeder Art, Herstellung von Halbfabrikate u. Fertig- produkten aus selbstgewonnenen oder angekauften Rohstoffen, Handel mit Rohstoffen jeder Art u. daraus hergestellten Fabrikaten. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidations-Schlussbilanz am 25. Juni 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. RM. 20 000. – Passiva: Verzicht RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Uneinbringl. Forder. RM. 113. – Kredit: Verlust RM. 113. Aufsichtsrat: Vors.: Eugen Efrem, Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Fritz Bicknase, B.-Schöneberg. Rola, Akt.-Ges. für Roh-Landes- u. Industrie-Produkte in Berlin No0 18, Elisabethstr. 28/29. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Import, Export u. Verwertung von Roh-, Landes- u. tierischen Produkten. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 19 468, Waren 96 288, Kap.-Entwert. 1889, Verlust 1595. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 99 241. Sa. RM. 119 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 28 379, Gehälter 2721, Reisespesen 16 615, Zs. 4530. – Kredit: Prov. 100, Waren 50 552, Verlust 1595. Sa. RM. 55 247. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 11 903, Filiale Potsdamer Str. 20 000, Kap.- Entwert. 1889, Verlust 1924 1595, Verlust 1925 1504. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 16 892. Sa. RM. 36 892. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Fracht u. Spesen 15 972, Unk. 6192, Gehälter 3330, Reisespesen 301, Prov. 74. – Überschuss auf Waren 24 366, Verlust 1504. Sa. RM. 25 870. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Willi Taubert. Aufsichtsrat. Dir. Leon Kohen, Zdravko Albala, Albert Schmill, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.