5374 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 2 000 000 in 1990 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 90 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1925 Kap.-Erhöh. um RM. 1 900 000 in 1900 Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 100 000, Geb. 759 308, Beteil. 1 052 400. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 32 850, Beteil.-Einzahl. 51 479, Kredit.: „Atlanta“ Allg. Handelsges. m. b. H. 1 503 427, Bise 223 950. Sa. RM. 1 911 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2740. – Kredit: Übernahme der Unk. durch „Atlanta“ Allg. Handelsges. m. b. H. RM. 2740. Direktion: G. W. 0. Scipio. Aufsichtsrat: Vors. Johs-Kulenkampff, Stellv. B. C. Heye, F. A. schutte, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ellermann-Aktiengesellschaft Bremen, Sonnenstr. 3. Lt. Bekanntm. vom Okt. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als Rene gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Imeco A.-G. für Handels- und Industrie- Unternehmungen im Mittelmeer, in Bremen. Lt. Bekanntm. vom Okt. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Oceana Akt.-Ges. für Import- u. Exporthandel in Bremen, Boöttcherstr. 6. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung Über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Deutsch-Bulgarische Handels- u. Minen-Akt.-Ges. in Liqu. Breslau. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 10./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Geschäftsführer Alfred Erdmann, Frankenstein i. Schl. Zweck: Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland und Bulgarien und den anderen Balkanländern, Erwerb und Ausbeute von Bergwerksgerechtigkeiten in diesen Ländern und kaufm. Verwertung der gewonnenen Mineralien in unverarb. und verarbeit. Zustande. Kapital: M. 10 Md. in St.-A. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 287 Mill. in 287 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G-V. v. 23./10. 1924 um M. 9713 Mill., begeb. zu M. 50 000, ½ zu M. 25 000, zu M. 5000. Die Umstell. des A.-K. auf GM. ist aus der Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924, die ein A.-K. von RM. 7060 ausweist, nicht klar ersichtlich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Liquidations-Bilanz am 10. Okt. 1925: Aktiva: Wert der Minen 50 000, Werkzeug 1000, Inv. 500, Waren 1633. – Passiva: A.-K. 33 060, Kredit.' 20 072. Sa. RM. 53 133. Dividenden 1923–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Schaffranek, Frankenstein; Norbert Graf Strachwitz, Schön- walde; Heinrich Otte, Josef Chronz, Frankenstein; Max Erdmann, Grochau; Ernst Zirpel, Frömsdorf, Kreis Münsterberg; Felix Neugebauer, Erich Schmidt, Frankenstein. Deutsche Waren-Versorgungs-Akt.-Ges., Breslau, Gartenstr. 31. Lt. Wt Bekanntm. vom Juni 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Loebel & Co., Akt.-Ges., Breslau, Gartenstrasse 34. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer u. Einbring. werte S. Jahrgang 1925 II.