Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5379 von Seydewitz, Geh.-Rat Dr. Hans Rich. . Komm.-Rat Gen.-Dir. Franz Minkwitz, Minist.- Dir. Geh.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Just, Oberberghauptm. Geh.-Rat Dr.-Ing. h. c. Heinrich Fischer, Stadtrat Koeppen, Gen.-Dir. Dr. Ing. Alfred Sommer, Dresden; Gen.-Dir. Hermann Müller, Dresden. Sechandels. Aktiengesellschaft, Dresden, Gewandhausstr. 5. Gegründet: 30./5. 1925; eingetr. 15./8. 1925. Gründer: Fa. Bassenge & Fritzsche, Sächsisches Serumwerk A.-G., Dresden; Chem. Fabrik Helfenberg A.-G. vorm. Eugen Dieterich, Helfen- berg; Dresdner 'Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte A.- G., Dresden; Dir. Albert Reichelt, Neugersdorf i. Sa. Zweck: Import u. Export aller hierzu geeigneter Waren nach u. von überseeischen u. anderen Ländern, vornehmiich nach u. von asiatischen Ländern u. Inseln, Nord- u. Süd- amerika; Übernahme von Vertret. europäischer Firmen für alle überseeischen Länder; Erricht. von Zweigniederlass., Beteil. an anderen industriellen Unternehm. im In- u. Aus- land, Übernahme von Patentrechten, Lizenzen u. nicht patentierten Erfindungen, die sich selbst oder deren Artikel zum Ex- u. Import eignen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst nur 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 75 000, Debit. 12 791, Bankguth. 12 370, Kassa 228, Kaut. 50, Inv. 2882, Verlust 8407. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 11 730. Sa. RM. 111 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. RM. 24 695. – Kredit: Handelsgewinn 16 288, Verlust 8407. Sa. RM. 24 695. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Rich. Kellermann. Aufsichtsrat: Bankier Dr. jur. Sally Dir. Willy Bethke, Dir. Alfred Reichelt, Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie- u. Handelsunternehmungen Agihu in Düsseldorf, Bahnstr. 76. Lt. Bekanntm. v. 7./5. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Allgemeine Handels-Akt.-Ges. Düsseldorf in Düsseldorf, Alexanderstr. 21. Lt. Bekanntm. v. 1./4. 1926 wird die Ges gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Baustoff-Verband, Akt.-Ges., Düsseldorf, Scheibenstr. 45. Lt. Bekanntm. v. 17./12. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Bergische ndustrie- und Handels-Akt--Ges. Düsseldorf, Wildenbruchstr. 69. Gegründet: 7/8. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Förderung der Interessen der Bergischen Industrie, Beteil. an Industrie- und Handelsunternehmungen sowie Handel mit deren Erzeugnissen. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Milliarden in 800 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Md. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immob. 70 000, Mobil. 1, Debit. 10 070, Verlust 12 008. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 12 080. Sa. RM. 92 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Allg. Unk. 14 169, Abschr. 362. – Kredit: Haus- verwalt. 1736, Eff. 787, Verlust 12 008. Sa. RM. 14 531. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Otto van Els. Aufsichtsrat: Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Emil Engstfeld, Paul Nieder drenk, Velbert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 337*