5382 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Handina Handels- u. Industrie-Akt.-Ges., Freienwalde a. 0. Lt. Bekanntm. v. Sept. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Abwickelung der Ges. erfolgt durch das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Carl Hübner. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Gebr. Abraham Akt-Ges. in M-Gladbach, Hindenburgst Gegründet: 17./10. 1921; eingetr. 24./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Warenhäusern. Zweigniederlass. in Rheydt. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht um M. 2 Mill. Weiter erhöht it. G.-V. v. 23./1. 1923 um M. 8 Mill., davon M. 4 Mill. den Aktion. im Verh. 11 angeboten. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./9. 1924 im Verh. 50: 1 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 durch Umwert. des Aktien- Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R. solange nur 3 Mitgl., sonst 10 %, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa M.-Gladbach 6789, do. Rheydt 497, Waren M.-Gladbach 526 000, do. Rheydt 422 000, Utensil. M.-Gladbach 114 000, do. Rheydt 125 000, Debit. M.-Gladbach 22 461, do. Rheydt 9509, Beteil. 23 635, Automobile 6000, Anbaukosten 21 000, Eff. 245. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 190 400, Angestelltenwohlfahrts-F. 2000, Kredit. 505 739, Bankschulden 111 826, Akzepte 174 265, transit. Konto 31 740, Div. 303, Gewinn 20 862. Sa. RM. 1 277 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Utensil. M. Gladbach 12 729, do. Rheydt 14 035, Anbaukosten 6012, Automobile 3575, Beteil. 19 364, Unk M.-Gladbach 538 767, do. Rheydt 362 312, Reingewinn 20 862. – Kredit: Vortrag aus 1924 18 949, Waren M.-Gladbach 575 684, do. Rheydt 383 024. Sa. RM. 977 659. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Düsseldorf: 60 %. Dividenden 1921–1925: 0, 40, 0, 5, 0. Direktion: Adolf u. Julius Abraham, M.-Gladbach; Stellv. Max u. Willy Abraham, Rheydt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Halffter, Rechtsanw. Isidor Fürst, M.-Gladbach; Bankier Louis Elkan, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmer Bank-Verein. Landwirtschaft und Industrie A.-G., Gogolin 0.8. Lt. Bekanntm. v. 27./7. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Omnia-Commerz-Akt.-Ges., Hagen, Elbersufer 26. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 nichtig u. liquidiert. Liquidator: Frau Marie Spelsberg. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 1./9. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Allgemeine Handelsaktiengesellschaft in Hamburg, Brandstwiete 2/. Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Allgemeine Producten Akt.-Ges. in Hamburg, Pferdemarkt 12. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Produkten aller Art sowie Fabrikation aus diesen oder ähnl. Artikeln u. Vornahme aller sonstigen einschläg. Handelsgeschäfte. Die G.-V. v. 27./8. 1924 genehmigte den UÜbernahmevertrag mit dem Wirtschaftsverband Deutscher Abdeckereiunternehmer G. m. b. H. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./8. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (5000: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 93 047, Inv. 1050, Debit. 13 060, Kassa 538, Bankguth. 1564, Postscheckguth. 117, Eff. 12 786, Wechsel 3366. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 162, Kredit. 12 059, Hyp. 9122, R.-F. II 235, Akzepte 3597, Reingewinn 353. Sa. RM. 125 530.