Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5383 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 299, Zinsen 443, Lohn u. Salär 29 016, Grundst.- u. Geb.-Abschr. 6476, Inv.-Abschr. 225, Hyp.-Aufwert. 4822, Gewinn 371 (davon: R.-F. 18, Vortrag 353). – Kredit: Saldo 236, Warenkommission 52 417. Sa. RM. 52 654. Dividenden 1923–1925: 2, 5, 0 %. Direktion: Isidor Müller, Emil Himmel. Aufsichtsrat: Vors. Werner Steiniger, Hannover; Robert Witte, Sternberg i. M.; Paul Lüth, Pilgerzell b. Fulda; Bank-Dir. Martin Michael Kahn, Rechtsanw. Dr. jur. Carl Albrecht, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, M. M. Warburg & Co. Behrendt & Bodenheimer Akt.-Ges. in Hamburg 1, Mönckebergstr. 13. Gegründet. 2., 15./2. 8./3. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Her- vorgegangen aus dem Zusammenschluss der Firmen Behrendt & Bodenheimer (gegr. 1890) u. Ehlers & Loewenthal (gegr. 1884). Zweck. Betrieb von Warengeschäften aller Art, insbes. mit Getreide u. Futtermitteln. Kapital. RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill., übern. von den „„ 120 %. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 (1000: 1) in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bank, Kassa, Devisen, Wechsel u. Eff. 107 749, Waren 490 581, Kapitalentwert. 102 870. – Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorrentsaldo 551 202. Sa. RM. 701 202. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Zs. 210 092, Eff. 352. – Kredit: Waren 210 235, Verlust 209. Sa. RM. 210 444. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. James Zuckermann, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Julius Bodenheimer, Hamburg; Konsul Ernst A. Bodenheimer, Eugen Zuckermann, New York. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Martin Burchard Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Bleichen 31. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: In Interessengemeinsch. mit der Fa. Carl Mäkel A.-G., Hamburg, der Ein- u. Ausfuhr-Grosshandel wie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 14 175, Kassa 5974, Eff. 3358, Inv. 6095, Schuldner 178 870, Waren 46 594, Verlust 184 516. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2300, Gläubiger 137 285. Sa. RM. 439 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 245 909. – Kredit: Vortrag aus 1924 1968, Bruttoertrag 59 424, Verlust 184 516. Sa. RM. 245 909. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Hans Ferdinand Hüpeden, Georg Mühry. Aufsichtsrat: Vors. Julius von Gosen, Amsterdam; Stellv. Senator von Berenberg- Gossler, Dr. Carl August Pauly, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cardozo & Bockman Akt.-Ges., Hamburg, Hohe Bleichen 5/7. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Agentur- u. Kommissionsgeschäften jeder Art, mit Genehmig. des A.-R. auch Import- u. Exportgeschäfte sowie kaufm. Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dann Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./12. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. 50: 1 u. Umwert. des Nennbetrages von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Markenkasse 7666, Bank u. Währung 885 958, Debit. 30994, Inv. 8000. – Passiva: A.-K. 10000, Kredit. 915 879, R.-F. 337, Gew. 6403. Sa. RM. 932 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 169 978, Abschr. 1000, Reingewinn 1331 (da- von R.-F. 66, Vortrag 1264). Sa. RM. 172 309. – Kredit: Bruttogewinn RM. 172 309. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Jacob de Miranda, Wandsbek; Henry Eduard Eggers, Hamburg. Aufsichtsrat: Simon Boekman, Amsterdam; Abraham Lopez Cardozo, Hilversum; Rechtsanw. Dr. Werner Bintz, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――=