5398 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aufsichtsrat: Justizrat Sigmund Freiherr Ebner von Eschenbach, Ansbach; Oberst. leutnant a. D. Robert Freiherr Ebner von Eschenbach, Beuthen; Ober-Ing. Hans Hornung, Hamburg. 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse: Bankverbind.: Reichsbank-Giro, Beuthen O.-S.: Länderbank- Kommandite Schweitzer, Freund & Co. VNitteldeutsche Sachverwertungs Akt.-Ges., Leipzig. Lt. Bekanntm. v. 21./1. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Zum Liquidator ist der Architekt Guido Neu, Leipzig, bestellt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Orex, Handels-Akt.-Ges. für den Orient, Leipzig, Felixstr. 3. Lt. Bekanntm. v. 17./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Zu Liquidatoren sind bestellt W. Valentin, Dresden u. Dr. H. Nachod, Leipzig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Polco“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Leipzig, Sidonienstr. 53. Übers das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Moser, Leipzig, Brühl 4. Januar 1926 wurde das Konkursver- fahren mangels Masse eingestellt, April 1926 die Fa. als nichtig erklärt u. Juli 1926 unter Löschung der Fa. der bisherige Vorstand Reg.-Baumeister a. D. Dr.-Ing. Theodor Fritz Kösser zum Liquidator bestellt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Standard Export Company Akt-Ges., Leipzig, Weststrasse 77. (In Liqu.) Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Karl Hofmann, Saalfeld a. S. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Zweck. Export u. Import von Waren aller Art. Kapital. M. 104 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 74 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 5000 u. 800 8 % Vorz.-Akt. zu M. 5000. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu M. 5000 = 5 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Leo Gutmann, Gotha; Dir. Otto Pinnow, Saalfeld a. S.; Dir. Hans Vollmer, Halle a. S. „Syrmiaé'' internationale Handels- u. Fabrikations-Akt.-Ges. in Leipzig, Langestr. 36. Lt. amtl. Bekanntm. vom Jan. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Zum Liquidator ist bestellt W. Magneschef, Leipzig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 0 „Vesta“ Handels-Akt.-Ges., Ludwigsburg. (In Konkurs.) Konkurseröffnung über das Vermögen erfolgte am 28./10. 1924. Konkursverwalter: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg. Am 30./3. 1926 wurde das Konkursverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekannt- gegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. L. Haas, Akt.-Ges., Magdeburg, Königsborner Str. 17a. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. d. Handb. 1922/23 II. Zweck. Fortbetrieb des von dem Kaufmann Louis Haas, Magdeburg unter der Firma L. Haas betrieb. Geschäftes, insbes. Erwerb, Betrieb, Inbetriebsetzung u. Verwertung industr. Unternehm., insbes. von Zucker-Fabriken u. Masch.-Fabriken, Wiederverwert. maschineller