Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5405 Landwirtschaftliche Verwertungs-Akt.-Ges., Stuttgart, Militärstr. 42 b. Die Firma wird lt. Bekanntmach. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. N euland Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftlicher Werte in Stuttgart, Zellerstr. 35. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb, Erwerb., Verwert. u. Finanzierung von wirtschaftl. Geschäften u. Unternehm. aller Art sowie die Beteil. an solchen Geschäften u. Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20. Ursprünglich M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 9 700 000 in St.-Akt. zu M. 1000. Die früheren 300 St.-Akt. zu M. 1000 wurden in Vorz.-Akt. verwandelt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das M. 10 Mill. betragende A.-K. auf RM. 200 000 umgestellt worden. eingeteilt in 300 Vorz.-Akt. u. 9700 St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva; Geldverkehr 1568, Debit. 25 847, Waren 55 890, Immobil. 135 000, Mobil. 142 268, Beteilig. 73 301. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit-K. 150 818, Kredit. 61 637, Gewinn 1419. Sa. RM. 433 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 10 415, Betriebs-Unk. 26 366, Gen.-Unk. 57 415, Gewinn 1419. – Kredit: Gewinnvortrag 3775, Roherträgnis 91 843 Sa. RM. 95 617. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Karl Hubl. Aufsichtsrat: Vors. Georg Erpf, Stuttgart; Stellv. Dir. Hermann Hahn, Steisslingen; Frau Christine Faig, Georg Kappus, Dir. Gerhard Bäuerle, Stuttgart. 2 ahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Akt.-Ges. für Verwertung von Industrie- unternehmungen, Stuttgart, Gymnasiumstr. 25. Die Firma wird lt. Bekanntmach. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 auf Grund der Se v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Stuwa“ Warengrosshandels- Akt. Ges., in Liqu., Stuttgart, Neckarstr. 117. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: „. Karl Karrer, Stuttgart. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. Juli 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Dexim, Deutsche Export- und Import-Akt.-Ges., Trier. Lt. amtl. Bekanntm. vom Januar 1926 wird die Ges. auf Grund der Goldbilanz- v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Manegold & Nessau Landesprodukten A.-G. in Völpke, Kr. Neuh. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Februar 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gebr. Kannicht & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Weferlingen (Prov. Sachsen). Lt. Beschluss der G.-V. v. 27./11. 1925 ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der bisher. Firma ohne den Zusatz „Aktiengesellschaft“ auf die offene Handels-Ges. in Firma Gebr. Kannicht & Co. in Weferlingen übergegangen. Zur Abwicklung der Liquidation ist Apothekenbesitzer Alfred Möbes in Magdeburg bestellt. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Landwirtschaftliche Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Weiden (0b.-Pfalz). Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Handel u. Verarbeit. landw. Erzeugnisse, dann Erzeug. u. Haagel mit Gegen- ständen des landw. Bedarfs u. Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen u. Tonerzeugnissen