5414 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 1, Forder. 115 761, Kassa 1201. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Schulden 9959, Gewinn 2004. Sa. RM. 116 964. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk. 110 286, Gewinn 2004. – Kredit.: Gewinnvortrag 1011, Gebühren u. Provis. 111 280. Sa. RM. 112 Dividenden 1921–1925: 5, 0, „. Aufsichtsrat: Fabrikant 7 oseph Blumenstein, Rechtsanw. Karl ritedsenden Bank-Dir. Erich Horschig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus Julius Geiss, Akt.-Ges., Gegründet: 3./6. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bank- u. Boörsengeschäfte jeder Art. „% in St. Goar, Castellaun, Bingen u. Oberwesel. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu Rll. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 4900 Aktien zu M. 10 000, 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 3140, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 5366, Wechsel 3782, eigene Wertp. 954, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 2492, Debit. 423 198, Konto für neue „ 2107 (Avale 8327), Mobil. 32 500, Immobil. 123 095, Entwert. 240 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Guth. von Banken u. Bankfirmen 51 304, Kredit. 270 340, Konto für neue Rechn. 10 030 (Avale 8327), Gewinn 4962. Sa. RM. 836 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekannt gegeben. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Karl Born, Boppard. Aufsichtsrat: Notar Justizrat Eugen Herhaus, Boppard; Weingutsbes. Heinrich Conrad Gölz, Bacharach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Revisions- u. Treuhand-Aktiengesellschaft in Braunsberg (Ostpr). Gegründet. 6./5. 1922, 12./2. 1923; eingetr. 18./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis Nov. 1924 in Wormditt. Fa. bis 10./8. 1925: Ermländische Revisicb- u. Treuhand-Akt.-Ges. Sitz bis 15./6. 1926: Mehlsack (Ostpreussen). Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 10 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 500 000, im Verh. 2: 1 zu 250 % angeb. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 durch Einzieh. sämtl. alten Aktien u. Neuausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Auf je M. 2000 altes A.-K. konnte eine neue Aktie zu RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 4. 50 bezogen werden, die dann als mit 25 % eingezahlt gilt. Lt. gleichem G.-V.-B. sollen weitere 25 % Akt.-Einzahl. eingezogen werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stim echt. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 7060, Schuldner 1270, Inv. 642, Kassa 119, Verlust 4301. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 3122, Rückstell. 28, Abschr. 242. Sa. RM. 13 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern 1441, Gehälter 8520. – Kredit: Gebühren 9617, Verlust 344. Sa. RM. 9961. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %, Direktion. Hermann Schlegel. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Anton Schumacher, Wormditt; E Dir. Fritz Neumeister, Braunsberg; Franz Klawki, Mehlsack; Gen.- Bir. Hans Berger, Braunsberg; Verbands- syndikus Dr. Bock, Königsberg Pr. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostdeutsche Waren-Akt.-Ges. (Odewa) für Lombard und Handel, Breslau. Lt. Bekanntm. v. 28./10. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 38