5418 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 9, Grundst. 107 140, Debit. 1231. – Passiva: A.-K. 42 000, Hyp. 65 340, Kredit. 500, Gewinn 540. Sa. RM. 108 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3035, Reingewinn 540. Sa. RM. 3576. —– Kredit: Grundstücksertrag u. Lasten RM. 3576. Dividenden 1898/99–1899/1900: 7 % p. 1 t., 4 %. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Rechtsanw. Dr. Gust. Schuberth, Rechtsanw. Dr. Thieme, Rechtsanw. Dr. Carl Mendel, Dresden. Zahlstelle: Dresden: Phil. Elimeyer. Dürrenberger Bank, Akt.-Ges., Dürrenberg. Lt. Bekanntm. v. 4./6. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Fakta'', Industrie-, Reise- und Handelsverkehr-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Ludwig-Löwe-Haus. Lt. Bekanntm. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Freya, K.-G. a. A. f Industriebeteiligungen in Düsseldorf Lt. Bekanntm. v. 28./5. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Fundus, Akt.-Ges. für Vermögensverwaltung, Düsseldorf. Lt. amtl. Bekanntmach. vom August 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Gold- bilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Essener Credit-Anstalt in Essen a. d. R., Lindenallee 29/41. Durch Vertrag vom 4./3. 1925, genehmigt durch G.-V. vom 16./3. 1925, ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen. Es entfielen auf nom. RM. 600 alte Aktien der Essener Credit-Anstalt mit Div.-Scheinen für 1924 u. ff. oder Anteilscheine nom. RM. 500 Aktien der Deutschen Bank mit Div.-Scheinen für 1924 u. ff. bezw. auf nom. RM. 600 neue Aktien der Essener Credit- Anstalt von 1924 (Kassenquittungen) nom. RM. 500 Aktien der Deutschen Bank mit Div.- Scheinen für 1925 u. ff. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführ- liche Aufnahme s. Jahrg. 1925. – Im Zus. hang mit dem Übergang der Essener Credit- Anstalt auf die Deutsche Bank wurde unter der Firma Essener Credit-Anstalt G. m. b. H. ein neues Unternehmen für den Betrieb von Bankgeschäften mit einem Kapital von-M. 5000 gegründet, anscheinend lediglich zum Schutz des Namens des alten Unternehmens. „Treuhand“ Verwaltungs- & Finanzierungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Gutleutstr. 2. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 24./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweigniederl. in Lahr (Baden) u. Oberstein-Idar. Zweck: Steuerberatung, Revision u. Vermögensverwaltung sowie die Beteil. bei Gründung, Erweiterung u. sonst. Veränderungen von Unternehm. in jeder Rechtsform. Kapital: RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. A zu RM. 100 u. 900 St.-Akt. B zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000, erhöht 1925 um RM. 50 000 in 500 St.-Akt. B zu RM. 100, div. ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 15 972, Konto- korrentguth. 1375, Eff. u. Beteil. 30 650, Geschäftseinricht. 2000, Verlust 2502. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500. Sa. RM. 52 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 12 109, Gehälter 26 075, Abschr. 744. – Kredit: Vortrag aus 1924 119, Gebühren 21 448, Zs. 2568, Eff. u. Beteil. 12 291, Verlust 2502. Sa. RM. 38 930. Direktion: Dr. Rudolf Braun, Dr. Paul Schäfer. Aufsichtsrat: Baron Hans Werner von Helldorff, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Andreas Voigt, Fabrikant Robert Bloch, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.