Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5419 Altmärkische Landwirtschaftsbank Akt.-Ges., Gardelegen. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 19. /12. 1924 über Liquid. beschliessen sollte, wurde am 18./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter war Kreisauktionskommissar Ernst Riecke, Garde- legen. März 1925 wurde das Konkursverfahren, da eine die Kosten deckende Masse nicht vorhanden war, eingestellt. Am 21./9. 1926 erfolgte die amtl. Löschung der Firma. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsch Brasilianische Boden- Credit Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 sollte die Ges. auf Grund der Verordnung Über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 „„ werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hanseatische Commerzbank Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1925 Konkurs eröffnet. – Konkursverwalter: Joh. v. Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Nach Abhaltung des Schlusstermins Mitte Sept. 1926 wurde das Konkursverfahren aufgehoben. Amtl. Löschung der Firma noch nicht bekannt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Zentral-Bank, Akt.-Ges. in Hamburg, Adolphsbrücke 9. (In Konkurs). Über das „ der Ges. ist am 16./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Konkurs Mitte März 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Löschung der Firma noch nicht bekannt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kreisbank Jüterbog-Luckenwalde Kommunale Bank Akt.-Ges. in Jüterbog. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. vom 21./1. 1926 aufgelöst. Eine Liquidation fif nicht statt. Amtl. Firmenlöschung nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme Jäaährg. 1925. Rheinische Kredit-Anstalt K.-G. a. A. in Köln, Genossenschaftshaus, Drususgasse 5/7. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fil. in Elberfeld, Laurentiusstr. 20. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts mit allen dazugehör. Nebengeschäften; insbes. auch Förder. des Erwerbs u. der Wirtschaft der dem Rhein. Genossenschaftsverband angeschloss. Genossenschaften u. deren Mitgl. Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, namentlich Ausübung der Revisionstätigkeit für die dem Rhein. Genossenschaftsverbande angeschloss. Genossenschaften, Errichtung u. Führung von Buchhalt., Vermögensverwalt., „„ von Gründungen u. Finanzierungen. Kapital: RM. 273 000 in 3500 Aktien zu RM. 60 u. 63 Stück 5 % Nam.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 325 Mill. in 75 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 5000 Nam.-Akt. u. 20 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./8. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 273 000 in 3500 Inh.-Akt. zu je RM. 60 u. 63 Stück 5 % Nam.-Akt. mit 5fach. St.-Recht zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 5fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 16 305, Reichsbankguth. 7346, Postscheckguth. 3688, Sorten u. Coupons 887, Bankguth. 27 832, Markwechsel 97 049, eigene Wertp. 14 022, do. I. 76 380, dauernde Betellig. 30 000, lauf. Rechn. 634 953, (Bürgschaftsschuldner 13 685) Einricht. 21 000. – Passiva: A.-K. 273 000, R.-F. 27 300, Guth. v. Banken 35 873, Gläubiger innerh. 7 Tagen 143 032, do. bis zu 3 Mon. 325 160, (Bürgsch. 13 685), Einlagen tägl. fällig 2256, do. mit 1 monat. Kündig. 2156, do. langfristig 105 500, Reingewinn 15 185. Sa. RM. 929 465. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gehälter usw. 53 458, sachliche Unk. 14 286, Steuern 6335, Gewinn 15 185 (davon: Div. 13 650, Vortrag 1535). – Kredit: Vortrag 1105, Zs. 44 688, Provis. 43 471. Sa. RM. 89 265. Dividenden 1923 –1925: 0, 5, 5 %. Pers. haft. Ges.: Treuhandgés. m. b. H. des Rhein. Genossenschaftsverbandes, Köln. Direktion: Bank-Dir. Ad. A. Knothe, Köln.