Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5421 Kapital-, Verkehr-, Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 16. Lt. amtl. Bekanntm. vom Oktober 1925 wird die Ges. gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 18./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Münchener Bankkommission Akt.-Ges., München, Sophienstr. 5. Gegründet. 9./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. bankmässiger Geschäfte aller Art. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, zu pari an die Gründer. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Mobil. 550, Kassa 52, Kap.-Entwert. 5397. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto. 1924 ohne Geschäftsbetrieb. Bilanz am 31. Dez. 1925. Akteva: Mobil. 1272, Kassa 14, Debit. 1513, Kap.-Entwert. 5397. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 2100, Gewinn 1925 97. Sa. RM. 8197. .Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 432, Bilanz 97. Sa. RM. 530. – Kredit: Gewinn RM. 530. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Alois Lau. Aufsichtsrat. Bankier Robert Grünewald, Ing. Herm. Miller, Kaufm. Dr. Ildefonds Rösser, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Suddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G., München, Theatinerstrasse 16. Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Firma bis 1912: Bayerische Revisions- u. Ver- mögens-Verwaltungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domizilierenden Revisions- u. Vermögens- verwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweigniederlass. in Nürnberg u. Augsburg. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Die Ges. steht der Bayerischen Hyp.- u. Wechselbank u. der Bayerischen Staatsbank nahe. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20, mit 100 % Einz. Urspr. M. 400 000, mit 50 % Einzahl. Die G.-V. v. 21./3. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 600 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 (50: 1) in 3000 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl., weitere 25 % wurden aus dem Gewinn 1924 eingezahlt u. die restlichen 50 % aus dem Gewinn 1925 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingeford. Kap.-Einzahl. 30 000, Inv. 1, Debit. 87 898, Bankguth. 64 017, Eff. 1926, Kassa 6653, Postscheckguth. 2364 (Treuhanddepot 2 605 480). – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1000, Kredit. u. Rückstell. 92 772 (Treuhandver- pflicht. 2 605 480), Reingewinn 39 088. Sa. RM. 192 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 277 687, Abschreib. auf Inv. 1213, Reingewinn 39 088. Sa. RM. 317 989. – Kredit: Gebühren RM. 317 989. Dividenden 1914–1925: 12, 12, 12, 12, 8, 6, 8, 8, 10, 0, 10, 10 %. Direktion: Max Rixrath, Dr. Friedr. Schmitt, Dr. Otto Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hans Remshard, München; Stellv. Staatsbankdir. u. Ober- finanzrat Kurt Flamme, Geh. Justizrat Albert Gänssler. München; Dr. Hugo Gunz, Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Dir. Dr. Otto Seeling, Fürth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südosteuropa Handels- & Kredit-Aktiengesellschaft in München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./4. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanw. Justizrat Dr. Hans Weil, München, Pettenbeckstr. 6. Am 12./4. 1926 wurde das Verfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 21./8. 1926 soll die Fa. von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Treuhand für Industrie u. Handel Akt.-Ges. in Liquid. in München, Neuhauser Str. 9/4. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. München wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.