5422 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gebser & Co., Bankgeschäft, Akt.-Ges., R aumburg a. S., Marienstr. 13. Die G.-V. v. 23./8. 1926 genehmigte die Auflös. u. Liqu. der Ges. unter Berücksichtig. des noch schwebenden Geschäftsaufsichtsverfahrens. Nach Mitteil. der Verwalt. haben die Gläubiger dem vorgeschlagenen Zwangsvergleich zugestimmt. Den Massengläubigern werden sämtl. eintreibbaren Forder. zur Verfüg. gestellt, während die Effektengläubiger mit 40 % abgefunden werden. Das ganze A.-K. im Betrage von RM. 190 000 ist verloren. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung der offenen Handelsges. Gebser & Co., Bankgeschäft in Naumburg a. S. u. Filialen. Gegründet 1913. Kapital: RM. 190 000 in 4700 Inh.-Akt. u. 4800 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 330 Mill. in 90 000 Inh.-Akt. u. 240 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. It. G.-V. v. 1./11. 1923 erhöht um M. 145 Mill., zu M. 700 Mill. für je nom. M. 1000 ausgegeben. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 475 Mill. auf RM. 190 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 12 024, Reichsbankguth. 120, Wechsel 3747, Nostroguth. bei Banken 61, eig. Wertp. 19 039, Debit. 352 772, Bankgeb. 44 000, Inv. 5000, Hyp. 4500, Postscheckguth. 3838, Verlust 416 713. – Passiva: A.-K. 190 000, Kredit. 605 974, Guth. dt. Banken 29 454, Akzepte 15 948, noch nicht erhobene Tant. an A.-R. u. Vorstand für 1924 3694, noch nicht erhob. 8 % Div. für 1924 15 200, Übergangsposten 1546. Sa. RM. 861 818. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. für 1925 120 532, Abschr. auf Bankgeb. 86 300, Inv. 23 811, Debit. 220 000, Eff. 24 569. – Kredit: Vortrag 3150, Steuerrückstell. 6000, R.-F. 2000, Eff.-Prov. 1269, Sorten 150, Wechselprov. 6303, Zs. 16 727, Kontokorrentprov. 14 183, Versich.-Prov. 8295. sonst. Einnahmen 420, Verlust 416 713. Sa. RM. 475 214. Dividenden 1923–1925: 0, ?, 0 %. Direktion: Edmund Stünz, Naumburg a. S. 3 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Priesdorff zu Freyburg a. Unstrut; Stellv. Rechts- anwalt Dr. Kurt Prelle, Stadtrat a. D. Ludwig Grote, Fabrikbes. Ploetner, Weingut Scherbitz- berg bei Naumburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Finanzierungs- & Treuhand-Akt.-Ges. in Nürnberg, Hefnerplatz 12. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Finanzierung von Unternehm. aller Art, Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, die Übernahme von Vermögens- u. Nachlassverwalt., von Erbschaftsauseinander- setzungen, von Revisionen u. von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: RM. 241 200 in 201 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 1.005 Md. in 12 Aktien zu M. 50 Mill., 30 Akt. zu M. 10 Mill., 21 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1.005 Md. auf RM. 241 200 in 201 Aktien zu RM. 1200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 80, Eff. 160, Aussenstände 11 581, Einricht. 380, Immobil. 325 000, Kapital-Entwert.-K. 1138, Verlust 636. – Passiva: A.-K. 241 200, Hyp. 84 523, Bankschulden 11 340, Gläubiger 1913. Sa. RM. 338 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 248, Absetzungen 41, Verlust auf Effekten 395. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 518, Miete u. Gebühren 30 552, Überschuss a Hyp.- Aufw.- Rückl. 2977, Verlust 636. Sa. RM. 34 684. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Christian Toepfer, Emanuel Frank. Aufsichtsrat: Bankier Moritz Harbauer, Rechtsanw. Dr. Michael Erlanger, Rechtsanw. Dr. Willy Mayerhofer, Justizrat Notar Franz Wittmann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse- Franken-Treuhand, Akt.-Ges., Nürnberg, Weinmarkt 10. Die Firma wird lt. Bek. des Amts-Ger. Nürnberg v. 9./10. 1925 gemäss der Verordnung vom 28./12. 1923 über Goldbilanzen als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 36 Nürnberger Allgemeine Treuhand-Akt.-Ges. (, Natag-“) 3 in Liquid., Nürnberg, Hefnersplatz 10/I. ... Lt. Bekanntmachung v. 12./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten- Liquidator: Dr. phil. Konrad Büttner, Nürnberg, Ob. Schmiedgasse 40. Die Liquidation u- die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist lt. amtl. Bekanntm. v. 17./9. 1926 beendet u- die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.