Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5423 Kreisbank Recklinghausen Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet: 3./2. 1921; eingetr. 29./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Datteln, Herten und Waltrop. Zweck: Die Bank verfolgt den Zweck, durch Gewährung von Kredit, Annahme von Einlagen u. Betreib. sonst. Bank- u. Handelsgeschäfte, Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft ihres Geschäftsbereichs unter Wahrung der Gesichtspunkte des Gemeinwohls zu fördern. Daneben dient sie der Förderung der finanzwirtschaftlichen Interessen der durch Aktien- besitz beteiligten Gemeinden u. Gemeindeverbände u. ihrer wirtschaftl. Betriebe. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 (davon noch RM. 600 000 vom Landkreis Recklinghausen einzuzahlen). Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 120 %. Erhöht im Sept. 1922 um M. 12 Mill. Dann lt. G.-V. v. 8./11. 1924 umgestellt von M. 20 Mill. im Verh. 100:1 auf RM. 200 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes auf RM. 20. Gleichzeitig erhöht um RM. 800 000 in 800 Akt- zu RM. 1000, die bereits vorhandenen 10 000 Akt. zu RM. 20 wurde umgewandelt in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte, Tant. nach G.-V.-B., Rest Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Rückst. A.-K. (betr. Landkreis Recklinghausen) 600 000, Kassa 42 315, Guth. bei Notenbanken 81 921, do. bei Banken 210 533, Wechsel 60 118. Wertp. 198 356, Sorten 1105, Schuldner 1 251 621, (Avalschuldner 76 735, Aval-K. 54 000), Hausbesitz 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger: Guth. von Banken 8690, Einlagen bis 7 Tage fällig 608 362, do. bis 1 Monat u. darüber fällig 652 645, (Avalgläubiger 54 000, Aval-K. 76 735), Reingewinn (nach Abzug vertragsm. Tant.) 76 274. Sa. RM. 2 445 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten (einschl. Tant. u. Steuern) 148 252, Inv.-Abschr. u. Umbaukosten 11 577, Reingewinn 76 274. – Kredit: Vortrag 14 210, Zs. 147 236, Provis. 74 657. Sa. RM. 236 103. Dividenden 1921 –1925; 0, 20, 0, 0, 0 % (anstelle einer Dividende für 1925 wurden RM. 48 000 für wohltätige Zwecke ausgesetzt). Direktion: Bank-Dir. Ludwig Kleesattel, Recklinghausen. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Hüesker, Recklinghausen; Stellv. Fabrikant A. Galland, Westerholt; Oberrentmeister Niesert, Dorsten; Gutsbes Dieckmann, Gladbeck; Rektor Weil, Hervest-Dorsten; Gutsbes. Ehling, Suderwich; Dir. Reinke, Gladbeck: Bergmeister Wiesmann, Amtmann Dr. Odenbreit, Datteln; Gen.-Dir. Krone, Bochum; Syndikus Franz Weber, Reckling- hausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Good-Treuhand-Akt.-Ges. für Mecklenburg u. V orpommern in Rostock. Die Ges. wird lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen V. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bank für Saar- u. Rheinland Akt.-Ges. in Saarbrückén. (Banque de la Sarre et des Pays Rhenans Socictée anonyme). Gegründet: 7./8. 1919; eingetr. 19./8. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: Frs. 10 Mill. in 20 000 Aktien zu Frs. 500. Urspr. M. 20 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 30 Mill. in 30 000 neuen Aktien. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1923 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf Frs. 2 500 000, lt. G.-V. v. 28./1. 1924 Erhöh. um Frs. 7 500 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. unter Führung der drei Mutterbanken: Banque d'Alsace et de Lorraine, Strassburg; Banque de Mulhouse, Mülhausen; Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Strassburg, übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 5 730 856, Reichsbank. u. Postscheck-Guth. 285 877, Wechsel 49 674 487, Banken Debit. 23 876 902, Kontokorrent Debit. 42 618 767, (Aval Debit. 8 156 893), Eff., Kupons u. Beteilig. 1 924 424, Bankgeb. 2 250 000, sonst. Immobil. 280 733, Mobil. 36 937. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 166 712, Vorsichts-F. 500 000, Banken Kredit. 52 522 206, Konto-Korrent Kredit.: Bis in 7 Tagen fällige Guth. 21 761 875, Depots bis zu 6 monatl. Kündig.-Frist 39 448 985, (Avale 8 156 893), Tratten 11 670, Gewinn 2 267 534. Sa. Frs. 126 678 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 2 383 910, Gewinn 2 267 534 (davon, Abschr. 317 669, R.-F. 110 090, Vorsichts-F. 750 000, Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 52 405. Vortrag 37 369). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 65 717, Gewinn aus Zs., Provisionen, Wechsel, Eff. u. Devisen 4 585 728. Sa. FErs. 4 651 445.