Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5427 Norddeutsche Creditbank Aktiengesellschaft in Wesermünde-Geestemünde, Borriesstr. 27/29. Die G.-V. v. 30./10. 1925 besghloss Verschmelzung der Ges. mit der Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A. durch Übertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf letztere Ges. dergestalt, dass für Credithank-Aktien im Nennwerte von insges. RM. 200 mit Div.-Scheinen für 1925 ff. eine Aktie der Darmst. u. Nationalbank im Nennwert von RM. 100 u. gleicher Div.-Ber. gewährt wird. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführl. Abhandlung der Ges. s. Jahrg. 1925. Allgemeine Effekten- und Kreditbank-Akt-Ges. vormals Heinrich F. Haussmann, Wiesbaden, Friedrichstr. 7. Die G.-V. v. 23./4. 1925 sollte über ev. Liquid. der Ges. beschliessen. Lt. handelsger. Eintrag. v. 1./3. 1926 ist dann die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Der bisher. Vorstand ist zum Zwangs-Liquidator bestellt. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Ederkreisbank Akt-Ges., Bad Wildungen. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Bank-, Börsen- u. sonstige Handelsgeschäfte. An der Ges. sind der Ederkreis mit 95 % u. die Girozentrale Frankf. a. M. mit 5 % beteiligt. Kapital. RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 21./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 4828, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 8632, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis des Reichs u. der Bundesstaaten 36 306, Inkasso- wechsel 6876, Wechsel fremder Währ. 1521, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 451 900, eig. Wertp., Eff. 84 162, Debit. in lauf. Rechn. 3 546 192, (Avale u. Bürgsch.-Debit. 100 120), transit. K. 803, Mobil. 151. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Sonderres. 17 750, Krediv.: Guth. div. Banken 3 892 213, sonst. Kredit. 151 949, (Avale u. Bürgsch.-Verpflicht. 100 120), transit. K. 2893, Gewinn 21 570. Sa. RM. 4 141 376. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 73 768, Zs. auf Depos. u. in lauf. Rechn- 13 748, do. an Banken 288 357, Gewinn 21 472. – Kredit: Zs. aus Darlehen u. Aussenständen 303 649, Zs. von Banken 15 523, Kontoprovis. 47 575, sonst. Provis. 2907, Versicher. 663, Wechsel 22 151, Eff. 3522, Valuten 1353. Sa. RM. 397 347. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Dir. Karl Seegers, Dr. Wilhelm Siebert. Aufsichtsrat. Vors. Landrat von Trotha, Bad Wildungen; Dir. u. Stadtrat a. D. H. Jursch, Berlin; Dir. H. Wiechert, Frankf. a. M.; Bauunternehmer C. Huneck, Bad Wildungen; Bürger- meister Adam Lock, Braunau; Rendant Karl Schmale, Sachsenhausen; Gutsbes. Karl Hart- wig, Mehlen; Geschäftsführer Heinrich Hasselmann, Hotelbesitzer Moritz Möbus, Bad Wildungen; Bürgermeister Heinrich Herzog, Waldeck. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Cn Liquidation.) Die G.-V. v. 11./12. 1917 beschloss die Liquidation der Ges. Das Unternehmen ging an die Bayer. Diskonto- u. Wechselbank in Nürnberg über. Die Firma wurde am 27./5. 1921 gelöscht. Lt. amtl. Bekanntm. vom Jan. 1925 ist die Ges. wieder in Liquidation getreten, die lt. Bekanntm. v. 3./5. 1925 wieder beendet wurde. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Mercedes-Grundstücks-Akt.-Ges., Altona. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Altona v. 8./2. 1926 wird die Ges. auf Grund der Ver- ordnung über Goldbilanzen von 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Bergedorf in Bergedorf. Gegründet: 16./4. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. 340* „