5428 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30:/12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 5450, Schuldner 5. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 455. Sa. RM. 5455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 172, Gewinn 455. – Kredit: Vortrag 366, Zs. 261. Sa. RM. 627. Dividenden 1922 – 1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Mathy, Syndikus Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Wilh. Wiesner, Paul Langhans, Eugen Clauss, Ing. Ewald Papenberg, Kassenangestellter Wilh. Heinr. Karl Müller, Ratmann Messerschmidt, Mühlau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolfina Hausverwaltungs-Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Adolfstr. 12 b, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz vom 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 921, Grundst. 20 250, Aufwertungsausgleich 27 988, Verlust 66. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 487, Prozessres. 10 750, Aufwertungs- hypoth. 27 988. Sa. RM. 49 226. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 5126, Unk. 1888. – Kredit: Gewinn- vortrag 106, Mieten 6842, Verlust 66. Sa. RM. 7015. Dividenden 1922–1925: 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Siegfried Rosenthal, Wilmersdorf; Arthur Isaac, Erwin Isaac, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Tempelhofer Stadtpark“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe des Tempelhofer Stadtparks, in B.-Tempelhof sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 150 000 zu pari. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 ist das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 20, Grundst. A 23 220, do. B 32 472, Verlust 4507. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 6946, Kredit. 150. Sa. RM. 60 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 20 887, Betriebskosten 1857, Instand- halt. 3298, Abschr. auf A 2580, do. auf B 3608. – Kredit: Mietsvertrag 26 225, R.-F. 1400, Verlust 4607. Sa. RM. 32 232. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Architekt Felix Hotz, Neukolln. Aufsichtsrat: Oberbaurat Samuel Scheibner, Geheimrat Franz Baltzer, B.-Wilmersdorf; Reg- u. Baurat Dr.-Ing. Richard Scheibner, Charlottenburg; Max Brunow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Teltowkanal Akt.-Ges., Berlin W 8, Behrenstr, 65. Gegründet: 30./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925II. Zweck: Erwerb von Industriegelände am Teltowkanal und die Bebauung desselben sowie die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. ― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 195 183, Kassa 14, Forder. 1640, Beteil. 20 000, Verlust 21 477. – Passiva: A.-K. 200 000, Verpflicht. 38 315. Sa. RM. 238 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9379, Handl.-Unk. 5579, Notar- u. Gerichtskosten 1664, Zs. 2214, Steuern u. Abgaben 2639. Sa. RM. 21 477. – Kredit: Verlust- vortrag RM. 21 477.