Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5433 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7835, Unk. 339 027, Gehälter u. Löhne 109 002, Zs. 13 441. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 287 275, Hausverwalt. 30 691, Verlust 151 339. Sa. RM. 469 306. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 360, Debit. 100 328, Grundst. u. Geb. 607 819, Masch. u.-Apparate 29 342, Mobil., Fuhrpark, Eff. 3, Warenbestand 50 000, Verlust 282 881. – Passiva: A.-K. 750 000, Darmstädter u. Nationalbank 216, Commerz- u. Privat-Bank 1174, Kredit. 169 446, Darlehn 1500, Wechsel 148 397. Sa. RM. 1 070 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7683, Unk. 226 387, Gehälter u. Löhne 70 281, Zs. 35 810, Debit-Abschr. 38 701. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 171 797, Hausverwalt. 31 959, Inv. 8565, Verlust 1925/26 166 542. Sa. RM. 378 865. Dividenden 1922/23 –1925/26: 500, 0, 0, 0 %. Direktion: Curt Seidemann, Berlin; Max Schreiber, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Th. Marba, Berlin; Stellv. S. Seidemann, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Dr. Carl Frank, Berlin; Bruno Bender, B.-Friedenau; Frau Flora Seidemann, B.-Schöneberg; Ludwig Neumann, Charlottenburg; Hermann Jakobsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 39 900, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 1594. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Hyp.-36 750, Kredit. 558, Gewinn 935. Sa. RM. 48 244. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2, Haus-Unk. 9303, Unk. 3611, Aufwert.-Hyp. 30 000, Kap.-Entwert. 18, Gewinn 935. – Kredit: Mieten 13 871, Garantie-K. Haus Steinmetzstr. 66 A.-G. 30 000. Sa. RM. 43 871. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. S. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Erwin Isaac, Arthur Isaac, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft „Clavis“ in Liqu. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 109. Die G.-V. v. 7./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquid. Liquidator: Frl. Clara Mynarek, B.-Friedenau. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 15./9. 1926 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia, Charlottenburg 2, Mommsenstr. 7 b. Dr. Mottek. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 61 250, Kassa 2314, Verlust 6862. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 18 750, Gewinn- u. Verlustrechn. 1676. Sa. RM. 70 426. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben RM. 31 669. – Kredit: Einnahmen 29 992, Verlust 1676. Sa. RM. 31 669. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Dr. Ludwig Mottek. Aufsichtsrat. Margarete Mottek, Max Kastan, Karl Pohle, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen.