―― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5435 Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, Abe von den Gründern zu pari. Geschäftsjallr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Cohn. Aufsichtsrat: Dr. Erich Kanfinann, Rechtsanwalt Fritz Schneidemühl, Otto Cohn, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kae- % Berlin, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zwe eck: Erwerb von Baugelände am Kaiser damm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktin zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grunakap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 451 044, K. der Aktion. 75 000, Debit. 200, Verlust 3518. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld 200 000, Kredit. 229 762. Sa. RM. 529 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 386, Unk. 3132. Sa. RM. 3518. – Kredit: Verlust RM. 3518. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva:-Grundst. 509 541, K. der Aktion. 75 000, Debit 15, Verlust 8373. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld 200 000, Kredit. 292 930. Sa. RM. 592 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 1924 3518, Unk. 2529, Steuer 112, Verwalt. 2213. Sa. RM. 8373. – Kredit: Verlust 1925 RM. 8373. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Architekt Paul Rettig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserstr. 34, Grundstücks-Verwaltungs-Akt.Ges., Berlin, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 5./12. 1922 Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34 belegenen ... auch Grundstückskauf u. Verkauf. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 14 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1500, Hyp. 1500, R.-F. 1000, Sa. RM. 14 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 14 000, Debit. 56. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 1500, Kredit. 2156, R.-F. 400. Sa. RM. 14 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst., Unk. u. Steuern RM. 9202. – Kredit: Mieten 8602, Verlust 600. Sa RM. 9202. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Paul Pingel, Kurt Boesel, Erich Boesel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Main Grundstücks-Akt.-Ges., Basig Ansbacher Str. 19, bei Trost. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusser. eines oder mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Gross-Berlins sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 500, Hyp. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Carl Freese, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Rudolph, Erich Noel, Norbert Meyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.