5440 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. fünfzigfachem Stimmrecht ausgestattet. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 1 210 000 derart, dass der bisher. Nennwert der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 u. der der Vorz.-Akt. unter Berücksichtig. einer erforderl. Zuzahl. auf RM. 200 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. in den in den Satzungen vor- gesehenen Fällen, in den übrigen einfaches Stimmrecht entspr. ihrem Nennbetrag. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. bis 10 % des Kap., dann Abschreib. u. eventl. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt. u. etwaige Div.-Rück- stände, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von zus. RM. 10 000), Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 340 000, Geb. u. Anlag. 70 000, Hoch- u. Tiefbaugeräte u. Werkzeuge 100 600, Masch. 235 200, Kraftwagen u. Gespanne 1, Büro- Inv. 1, Rüstungen u. Schalungen 157 800, Material u. Warenbestände 106 391, Debit.: Forderungen aus noch nicht abgerechneten Bauten 420 333, Forderung. aus abgerechneten Bauten 113 361, sonst. Forder. 133 676, Kassa 4642, Eff. 9708, Kaut. 1385, Beteil. 210 001, Avale 154 689, Verlust 361 095. – Passiva: A.-K. 1 210 000, R.-F. 120 552, Kredit. 931 483, nicht abgehob. Div. 2160, Avale 154 689. Sa. RM. 2 418 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 685 255, diverse Steuern 85 699, Abschreib. 214 348. – Kredit: Vortrag von 1924 27 353, Betriebs-Brutto-Gewinn 596 854, Verlust 361 095. Sa. RM. 985 303. Kurs Ende 1921–1925: In Berlin 545, 3400, 2.5, 1.50, 35 %. In Breslau 1923–1925: 2.7, 1.6, 34.50 %. Die Aktien wurden im Juli 1921 in Berlin u. Breslau eingeführt. Dividenden 1913–1925: 8, 0, 0, 0, 4, 8, 10, 15, 16, 60, 0, 10, 0 %. Vorz.-Akt. 1922–1925: 7, 0, 7, 0 %. Direktion: Ing. Hans Bechtel, Dr.-Ing. Henri Marcus. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. C. Degenkolb, Breslau; Komm.-Rat H. Fernbach, Bunzlau; Bank-Dir. J. Fränkel, Breslau; Polizeipräs. a. D. von Schrocter, Trebnitz i. Schl.; Gen.-Dir. Bergrat a. D. Dr. Paul Geisenheimer, Kattowitz; Bergassessor a. D. Dr. P. Heimann, Berlin; Dir. H. Pilger, Gleiwitz; Gen.-Dir. F. Hecht, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bank Fil. Breslau; Berlin: Dresdner Bank, S. Bleichröder. Ostdeutsche Bau-Akt.-Ges. in Breslau, Malapaner Str. 15. Gegründet: 8./7. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 29./6. 1925 in Oppeln. Zweigniederlass. Oppeln. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art u. jeden Umfangs sowie Herst. u. Handel mit Baumaterialien. Die Ges. ist ferner berechtigt, Zweigniederl., Geschäftsstellen, Agenturen u. Betriebsstätten im In- u. Auslande zu errichten sowie sich auch an anderen Unternehm., deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Ges. in Be- ziehung steht, in jeder zulässigen Rechtsform zu beteiligen oder solche Unternehm. im ganzen zu übernehmen, ohne das es hierzu in dem einen oder anderen Falle eines Beschlusses der G.-V. bedarf. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht um M. 6 000 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 u. 29./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst, 6000, Masch. 16 200, Geräte 16 500, Fuhr- werke 15 200, Gerüste 25 800, Inv. 10 100, Baustoffe 15 929, Eff. 1, Kassa 2604, Debit. 121 833. —– Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. I 9000, do. II 7000, Akzepte 45 673, noch zu zahlende Div. 7200, Kredit. 63 652, Gewinn 7642. Sa. RM. 230 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5834, Abschr. 34 243, Konto Dubio 31 210, Gewinn 7642. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 7095, Bauten 71 835. Sa. RM. 78 931. Dividenden 1922–1925: 25, 0, 8, 0 %. Direktion: Reg.-Baurat a. D. Friedr. Kotzulla, Oppeln; Fabrikbes. Wilhelm Pohl, Loewen i. Schl. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Rechtsanw. Ulrich Gerike, Stellv. Bankier Alfred Zimmer, Breslau; Zivil-Ing. Jean Limbach, Dir. Dr.-Ing. Eulenstein, Kattowitz; Baumeister Niestroj; Bismarckhütte. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: v. Wallenberg-Pachaly & Co. Johann Martin, Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Brückenau. Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./10. 1925 wird die Ges. gemäss der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.