5446 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen, Betrieb aller einschlägigen Kreditgeschäfte für eigene u. fremde Rechn., Erwerb u. Verwert. von Grundst. nach Massgabe des Gesellschaftszwecks. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Baukosten Königsberg I 286 166, do. Königsberg II 59 874, Vorsch.-Zahl. an Unternehm. 252 738. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 43 128, Ostpr. Heimstätte 171 523, Hauszinssteuer 192 000, Hyp.-Darl. der Post 36 000, Gagfah- Zwischenkredit 150 000, Bausicherh. 817, ordentl. Rückl. 100, freie do. 210. Sa. RM. 598 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 7. – Kredit: Zs. Einnahme RM. 7. Liquidations-Bilanz am 1. August 1925: Aktiva: Baukosten Königsberg I 286 166, do. Königsberg II 59 874, Vorsch.-Zahl. an Unternehm. 252 738. – Passiva: A.-K. 5000, Bank- schulden 43 128, Ostpr. Heimstätte 171 523, Hauszinssteuer 192 000, Hyp.-Darlehn der Post 36 000, Gagfah-Zwischenkredit 150 000, Bausicherh. 817, ordentl. Rückl. 100, freie do. 210. Sa. RM. 598 778. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Baukosten Königsberg I 427 543, do. Königsberg II 204 614, Grundst. Königsb. 19 505, Baukosten Insterburg 26 571, Ifd. Rechn. Königsberg 132 590, Insterburg 430 750, Verlust 85. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschuld: Königsberg 199 618, Insterburg 457 421, Ostpr. Heimst. Königsberg 265 753, Hauszinssteuer 276 000, Hyp:-Darl. der Post 36 000, Bausicherh. 1556, ordentl. Rückl. 100, freie do. 210. Sa. RM. 1 241 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 85. – Kredit: Verlust RM. 85. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Rechtsanw. Nadolny, Stadtrat Dr. Karl Böters, Königsberg i. Pr.; Stadtforstrat Otto Löwe, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Spar- u. Bau-Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte u. Arbeiter „OsbaC Dewog-Verband in Königsberg i. Pr., Löben. Langgasse 19. Gegründet: 26./6. 1924; eingetr. 17./3. 1924. Gründer: Bauhütten- Betriebsverband „Deutschland-Ost“ G. m. b H, die Bauhütte, soziale Bauges. m. b. H., Produktiv. Bauges. m. b. H., die Malerhütte, soziale Malereiges. m. b. H., Kleinsiedlungs-Ges. m. b. H., Tannen- walde, Ostpr. Butab Hausbaugenossenschaft e. G m. H, Gemeinnütz. Siedlungsges. ver- triebener Elsass-Lothringer G. m. b. H., Ostdeutscher Mieter-Verband e. V., Mieter-Verein Konigsberg e. V., Allg. Deutscher Beamtenbund, Provinzial-Ausschuss Ostpreussen, Allg. freier Angestellten-Bund (AfA), Bezirkskarte II1 Nordost, Bund der techn. Angestellten u. Beamten (Butab) Gauverwaltung Nordost, Allg. Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirkskartell Ostpreussen, Deutscher Baugewerksbund Bezirksverband Ostpreussen (Bauarbeiter-Verband), Deutscher Baugewerksbund Baugewerkschaft Königsberg i. Pr., Deutscher Verkehrsbund, Deutscher Metallarbeiter-Verband, Fabrikarbeiter-Verband Danzig, Deutscher Holzarbeiter- Verband, Lebensmittel- u. Getränkearbeiter-Verband, Staats- u. Gemeindearbeiter-Verband. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minder- bemittelten Volksklassen, insbesondere für die zu Baugenossenschaften zusammen- geschlossenen Familien u. Einzelpersonen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. Stammkap. 20 490, Kassa 741, Debit. 69 387, Bauprojekte 40 259, Büroeinricht. 1200, fertige Bauten 1 278 710. – Passiva: A.-K. 50 000, Stadtbank 9730. Kredit. 238 646, Bauzuschüsse 108 016, Akzepte 31 743, Zessionen 30 000, Hauszinssteuerhyp. 744 000, sonst. Hyp. 197 500, Gewinn 1187. Sa. RM. 1 410.824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 842, Büroeinricht. u. Abschreib. 202, Gewinn 1187 (davon Wohlfahrts-F. 557, R.-F. 120, Gewinnvortrag 510). Sa. RM. 26 232. – Kredit: Häuserertrag RM. 26 232. Direktion: Ing. C. Seligmann. Königsberg i. Pr.,; Architekt Bruno Nitschmann, Tannen- walde. Aufsichtsrat: I. Vors. Bezirksleiter Fr. Kriese, II. Vors. Geschäftsführer H. Götz, Geschäftsführer A Lihring, Geschäftsführer F. Gragen, Genossenschaftssekretär F. Mertins, M. d. L., Gauleiter A. Queisser. Gewerkschaftssekretär G. Jordan, Gewerkschaftssekretär P. Kraschewski, Betriebsleiter F. Köhrer. „ 27 0 ee 8 Ne 4 Gänswein Immobilien-, Handels- u. Finanz-Akt.-Ges. in Konstanz, Rosgartenstr. (In Konkurs.) Lt. amtl. Bekanntm. v. 12./5. 1925 ist die Ges. wegen nicht ordnungsgemässer Anmeld. der Gold-Umstell. (§ 16 der Goldbilanzverordn.) für nichtig erklärt u. trat in Liquidation. Am 25./5. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: E. Henschel, Konstanz, Seestr. 9. Dez. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtl. Löschung der Firma noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. ―――――