Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5447 Crefelder Terrain-Aktiengesellschaft in Krefeld. Lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Majas Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntmach. v. 11./11. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt u. Dez. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Bau-Aktiengesellschaft in Magdeburg. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Magdeburg v. 2./3. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Neuland“ Siedlungs-Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Magdeburg v. 15./2. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Süddeutsche Bauindustrie Akt.-Ges., Mannheim, Max-Josef-Str. 30. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 16./6. 1925 wird die Ges. auf Grund des § 16 der Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. 83 Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 18./10. 1922 beschloss die Liqu. der Ges., die nach Mitteil. der Ges. beendet ist. Eine amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Baya, Finanzierungsgesellschaft für Immobilien- und Industriebeteiligungen Akt.-Ges., München, Hiltensbergerstr. 35. (In Liquid.) Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Architekt Fritz Geisler, München. Lt. Bekanntm. v. 2./10. 1926 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Schwanthalerstr. 86 in München, Schwanthalerstr. 86. Gegründet. 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10./6. 1926: Enemka Neue Münchener Kunstwerk- stätten, Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Hauses an der Schwanthalerstr. 86 in München. Die Ges. ist jedoch befugt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben u. sich an solchen wie auch an Unternehm. aller Art zu beteiligen. Kapital. RM. 70 000 in 3500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 70 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 9400 Akt. zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern M. 7 Mill. St.-Akt. zu 150 %, Rest zu pari. Die a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 70 000 im Verh. 1000: 1, eingeteilt in 3500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Banken, Kassa u. Postscheck 4146, Debit. 50 483, Immob. 133 855, sonst. Anlagewerte 24 615, Beteil. 12 000, Waren 50 284, Verlust 53 883. –