Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5451 Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlung 634 482, Beteil. 77 000, Schuldner 2512, rückst. Miete 6327, Guth. b. d. Gagfah f. Mietsicherh. 7600, Verlust 4263. – Passiva: A.-K. 60 000, Bankschuld 102 956, Gläubiger 2000, Gagfahzuschuss 133 000, Kaufgeldanzahl. u. Mietsicherh. d. Siedlung 7600, Rückstell. d. Grundstückskaufgeld f. Ackermannshöhe 36 000, do, f. Zabelsdorf 53 192, Rückl. 337 437. Sa. RM. 732 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1437, Miete 70, Unk. 99, Zs. 3084. – Kredit: Überschuss a. Rückl. f. Umstell. a. RM. 427, Verlust 4263. Sa. RM. 4690. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, Hans Mathy, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtbaurat Dr. Weisshaupt, Fräul. Gertrud Hoppe, Magistratsrat Jul. Walther, Geschäftsführer Rex, Prokurist Erich Westphal, Geschäftsführer Köhler, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder-Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart-Cannstatt. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Verwaltung des Grundstück-Eigentums. Früher Betrieb einer Ledergross- handlung. Die Ges. besitzt ein 6 a 19 qm grosses Grundst. Wilhelmstr. 26 u. 26a mit grossem Magazingebäude. = Kapital. RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Geb. 26 730, Ausstände 13 879. – Passiva: A.-K. 40 000, Tant. 100. Verlust 509. Sa. RM. 40 609. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 1061, Zs. 381, Abschr. 547, Verlust 509. Sa RM. 2500. – Kredit: Geb.-Ertrag RM. 2500. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Karl Kies, Hermann Wahl. Aufsichtsrat. Vors. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart; M. Kies, E. Wahl. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stuttgarter Grundstücks-Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 41. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Erstell. von Bauten aller Art sowie Übernahme aller mit der Herstell. dieser Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück mit Gebäude Weberstr. 1 von 94 qm Grösse. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. RM. 22 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 600, R.-F. 1400. Sa. RM. 22 000. Direktion: Jakob Held. Aufsichtsrat: Malermeister Wilhelm Hermann, Frau Hedwig Held, Schneidermeister Wilhelm Notter, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weissenhof-Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart. Gegründet wurde die Ges. 1902. Das A.-K. betrug M. 1 720 000. 1921 trat die Ges. in Liduidation u. wurde am 24./3. 1923 handelsger. gelöscht. Laut Bekanntm. v. 20./9. 1926 ist die Liquidation wieder eröffnet; die am 24./3. 1923 erfolgte Löschung der Ges. wird aufgehoben. Vom Gericht ist zum Liquidator bestellt Bankier Eugen Geiger, Stuttgart, Ludwig-Pfaustr. 8. Siehe auch ausführliche Aufnahme Jahrg. 1922/23 I Seite 621. Industrie- und Bauwaren-Akt.-Ges., Würzburg, Haugerring 20. Die Ges. wird lt. amtl. Bekanntm. v. 2./10. 1925 gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. ―