85454 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Anleihe: M. 2 500 000 in 5 % Oblig. à M. 1000 lt. G. V. v. 17./12. 1906, rückzahlbar ab 1912 zu pari. Zs. 1./1. u. 1./7. In Umlauf Dezember 1924 (aufgewertet) RM. 249 900. Zahlstelle Berliner Handels- Ges. Bilanz wurde nicht bekanntgegeben. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Sept. 1925: Debet: Handl. Unk. RM 210. – Kredit: Verlust 1924/25 RM. 210. Aufsichtsrat: Dr. Paul von, Schwabach, Gen.-Dir. Dr. Hans „. Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Rechtsanwalt Dr. Abshagen, Berlin. Thüringer Kohlen-Bergbau-Akt.-Ges. (in Konkurs) in Berlin, Linkstr. 11. Über das Vermögen der Ges. ist am 12./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bergwerksdir. Petry in Geraberg. Nach stattgefundenem Schlusstermin wurde am 15./7. 1926 das Konkursverfahren aufgehoben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industrie-Kontor Akt.-Ges., Breslau. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Breslau vom Aug. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanz v. 28. 1923 als nichtig gelöscht. Posseyer-Meguin Akt.-Ges., Butzbach. Lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Gölabilenzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Brikett-Akt-Ges. Düsseldorf, Bismarckstr. 68. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. Be Kohlenhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf Bismarckstrasse. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 24./3. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Heimann & Co. Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gartenstr. 23 Die Firma wird lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg 1925. Schlacken- u. Schrottgesellschaft, Akt.-Ges., Düsseldorf, Stromstr. 3. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 14./5. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Deutsche Bergbau- u. Handels-Akt.-Ges. in Essen-Ruhr. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Kehlen u. sämtl. Industriebedarfsartikeln, Erwerb u. Pachtung von Bergwerken, industr. u. Handelsunternehm., der Aufschluss u. Abbau von Berg- gerechtsamen. Kapital. RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 47 Mill. auf M. 50 Mill. erhöht in 47 000 Aktien zu M. 1000, ebenfalls von den Gründern zu 100 % übern. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell, des A.-K. auf RM. 100 000 derart, dass gegen je 10 alte Aktien zu M. 1000 1 neue zu RM. 20 aus- gegeben wird. 1 neue St.-Akt. = RM. 20. Gleichzeitig Kap.-Erhöh. um RM. 100 000 auf =