5466 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 28 719, Kasse 12 971, Inv. 3000, Waren 60 856, Grundst. 11 000, Verlust 2597. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 26 923, Bank 22 368, Wechsel 19 854. Sa. RM. 119 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Lagerplatz usw. RM. 65 684. – Kredit: Vortrag 3502, Warengewinn 59 584, Verlust 2597. Sa. RM. 65 684. Dividenden 1924–1925: 10, 0 %. Direktion: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Ing. Otto Conrad, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Ebers, Reg.-Baumeister Felix Zabel, Hauptmann a. D. Curt Tenke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Metallkork Akt.Ges. in Berlin W. 10, Viktoriastr. 13. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Verschlüssen aller Art, insbes. Ausbeut. des unter Patentnummer 260 636 Klasse 64 a eingetragenen Deutschen Reichspatentes, sowie Beteil. an anderen Unternehm gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Inh-Akt. (Nr. 1–10 000), übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Patent 88 389, Debit. 86 351, Masch. 19 399, Waren 23 959. Verlust 6442. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 204 540. Sa. RM. 224 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 6442. – Kredit: Verlust RM. 6442. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Joseph Driesen, Rechtsanw. Dr. Fritz Auerbach, Berlin. Aufsichtsrat: Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Bankier Willy Sundheimer, Berlin; Marcel Wormser, Paris; Bankier Jakob Japhet, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbahnmaterial-Leihanstalt Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Universitätsstr. 3 b. Die G.-V. v. 31./3. 1925 genehmigte den mit der Linke-Hofmann-Lauchhammer A.-G. in Berlin im März 1925 geschloss. Vertrag betr. fusionsweise Übertrag. des gesamten Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquid. an die Lihola gegen Gewährung je einer Aktie dieser Ges. über nom. RM. 120 für zwei Aktien der Elag über je nom. RM. 40 u. von 25 Aktien der Lihola über je nom. RM. 120 fün eine Aktie der Elag über nom. RM. 2000. Das Wagen- mietgeschäft geht nicht mit an dietWihole, sondern an eine besondere Eisenbahnmaterial- Leihanstalt G. m. b. H. über. Die Fa. ist lt. Bekanntm. v. 8./10. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Feinbau Maschinen-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 30./12. 1920 u. 12./1. 1921; eingetr. 15./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Winterbach unter der Fa. Feinbau Masch.-A.-G., Abteilung Gruoner & Bullinger. Zweck: Herstellung von Feinmaschinen aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./10. bzw. 28./12. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. von M. 2 Mill. Vorz.-Akt. von verbleibenden M. 3 Mill. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 516 000, Masch. u. Transmissionen 648 168, Installationen 4086, Werkz. 69 894, Modelle u. Versuchsarbeiten 5, Inv. 142 195, Material., Matrizen, Halb- u. Fertigfabrikate 2 195 150, Waren in Konsignation 25 000, Patente 1, Bar, Sorten, Wechsel, Devisen, Eff. 10 589, Buchforder. 1 894 512, Beteilig. 201 547, Übergangs- bosten 25 287, Verlust in 1925 19 656. – Passiva: A.-K. 300 000, Buchschulden 5 115 309, Akzepte 50 254, Hyp. 222 500, Rückstell. für zweifelh. Buchforder. 27 500, Übergangs- posten 36 531. Sa. RM. 5 752 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 2797 210, Abschr. 179 242, Rückstell. für zweifelhafte Buchforder. 20 000. —– Kredit: Einnahmen aus Fabrikation 2 824 729, do. verschiedene 52 621, Zahlung von Hauptverwalt. für Industrien G. m. b. H. 99 445, Verlust 19 656. Sa. RM. 2 996 453. Dividenden 1921–1925: 0 %.