5474 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 54 250, Masch. u. Werkz. 10 514, Lae, 16 668, Giessereianlage 1000, Vorräte: Rohwaren 15 057, Fabrikat. 30 353, Debit. 19 866, Postscheck- guth. 10, Kassa 115, Verlust 1166. – Passiva: A.-K. 65 000, R.-F. 447, Darlehen 56 935, Kredit. 14 862, Banken 1519, Akz. 4762, transit. Passiva 4273, Delkr. 1200. Sa. RM. 149 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Abschr. 11 534, Unk. 105 756, Delkr. 4560, Instand- haltung 1615, Gewinn 3833. Sa. RM. 127 299. – Kredit: Fabrikat. RM. 127 299. Dividenden 1922–1925: 0, 9, 0 9% Direktion: Ing. Paul Bischoff, Bobfingen; Hugo Mühlhäuser, Stuttgart. Aufsichtsrat: Emil Bischoff, Untertürkheim; Gemeinderat Robert Leibbrand, Cannstadt; Kaufm. Eugen Rapp, Dipl.-Ing. Erich Kaupp, Stattgart; Ludwig Rominger, Ebingen. Eyth- Lesser Maschinenfabrik A-G. in „%„ A. H., Neuendorferstr. 55. Durch notariellen Vertrag vom 26./2. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Hartung Akt.-Ges. Berliner Eisengiesserei u. Gussstahl. fabrik übergegangen. Die Aktionäre der Eyth-Lesser Maschinenfabrik Akt.-Ges. erhalten für 30 Akt. der Eyth-Lesser zu RM. 20 eine Aktie der Hartung Akt.-Ges. zu RM. 200. Lt. Bekanntm. v. 9./5. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bremer Dihl-Motoren Akt.-Ges., Bremen, Papenstr. 15. Die Fa. wird lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen vom Oktober 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Der Antrag auf Eröffnung des Konkurses wurde mangels Masse abgelehnt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hanseatische %%% Bremen, Langenstr. Die Firma wird lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hanseatische Radiosol-Akt.-Ges., Bremen, Dobben 119. Die Fa. wird lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Stephan Ketels Akt.-Ges. in Bremen, Hastedter Heerstr. 395 b. Gegründet: 5./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Hervorgegangen aus der Stephan Ketels G. m. b. H. Gründungsvorgang u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Tuben u. Spritzkorken. Kapital: RM. 220 000 in 751 Akt. zu RM. 100 u. 2415 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./1. 1922 erhöht um M. 1 Nill. in 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, die 4faches St.-Recht haben u. bei Liquid. der Ges. vorab mit 120 % eingelöst werden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1922 um M. 2 000 000 in 2000- Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übernommen von einem Konsort. (J. F. Schröder Bank K. G. a. A., Bremen) zu 130 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 2 vom 5. bis 23./10. 1922 zu 150 %. Die G.-V. v. 22./2. 1923 beschloss Erhöh. bis auf M. 10 000 000. Die Erhöh. ist zum Betrage von M. 5 000 000 dadurch durchgeführt, dass 5000 auf den Inh. lautende, zum Kurse von 330 % auszugebende Aktien, à M. 1000, gezeichnet worden sind. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mil. St.-Akt. auf RM. 450 000 St.-Akt. u. von M. 1 Mill. Vorz -Akt. unter entsprechender Zuzahl. auf RM. 5000 Vorz.-Akt. Zwecks Tilgung der Unterbilanz aus 1925 beschloss die G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 310 000 durch Einziehung der im Besitze der Ges. befindlichen RM. 150 000 St.-Akt. sowie der noch vorhandenen RM. 9180 Vorrats-St.-Akt. u. RM. 820 St.-Akt., welche zur Verfüg. der Ges. stehen, sowie der RM. 5000 Vorz.-Akt. Zus. legung der restlichen RM. 290 000 St.-Akt. im Verh. 2:1; sodann Erhöhung des Kap. um RM. 75 000 auf RM. 220 000 unter Zuzahlung von RM. 20 für jede Akt. von RM. 100 seitens der Ges. Anleihen: 5 % Obl. v. 1910 u. 1920. Bis 22./10. 1923 löste die Ges die Anl. zu pari ein u. gewährte gegen nom. M. 10 000 Anleihe je 1 Aktie der Ges. zum halben Bremer Freiverkehrkurs. Von beiden Anleihen noch im Umlauf Ende 1925 aufgewertet RM. 2000. ................ ―-