Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5475 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 110 000, Geb. 195 000, Masch. 95 000, Inv- 13 000, Werkz. 1, Fuhrwerk 1, Eff. 154 624, Kassa 820, Debit. 36 747, Waren, Pack- u. sonst. Material. 26 122, Vorratsakt. 1, vorausbezahlte Versich. 625, Verlust 16 877. – Passiva: A.-K. 455 000, Umstell.-Res. 65 500, R.-F. II 10 777, Anleihe 2000, Akzepte 2405, Kredit. 95 119, Vorträge 18 017. Sa. RM. 648 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 047, Abschr. 18 149. – Kredit: Gewinn- Vortrag aus 1924 1744, Gesamterträgnis nach Abzug sämtl. Löhne, Unk. u. Steuern 12 575, Verlust 16 877. Sa. RM. 31 196. Kurs Ende 1925: 10.5 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1921–1925: 15, 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Sophus Ketels, Heinrich Glosemeyer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geo Becker, Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Carl Schütte, Bankier Fritz Iken jr., Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Musikwerke Akt.-Ges., (In Konkurs.) Nachdem die Ges. lt. G.-V. v. 17./1. 1925 in Liquid. getreten war, musste über das Ver- mögen der Ges. am 17./8. 1925 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Max Koch II, Bremen. Lt. Bekanntm. v. 15./5. 1926 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Novum“ Maschinenbau Akt.-Ges., Bremen. Die Fa. wird lt. Bek. des Amtsger. Bremen v. 13. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Orpheus Aktiengesellschaft für Musikindustrie Bremen– Hamburg=Berlin, Bremen, Papenstr. 15. Die Ges. wird lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hensel & Co. Akt.-Ges., Breslau. Lt. handelsger. Eintrag. v. 29./12. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Schlesische Bronze-Giesserei und Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Breslau II, Neudorffstr. 33. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, Feldstr. 44. Lt. Bekanntm. v. 15./4. 1926 ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Schlesische Maschinenbau-Akt.-Ges., Breslau. (In Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. v. 24./8. 1925 wird die Ges. gemäss der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Schlesischer Eisenhandel-Akt.-Ges., Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Juli 1925 wird die Ges. mangels GM.-Umstell. als nichtig gelöscht. Das bisher. Vorstandsmitglied Alfred Just ist zum Liquidator bestellt. Letzte Aufnahme s. auch Jahrg. 1925. = 343* aIn――