5480 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Freiberg 9000, Debit. 1286, Kassa 11. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 44 601, Kredit. 24 698. Sa. RM. 269 299. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 105 837, Ersatzteile 16 500, Material 1800, Grundst. 35 172, Büro u. Inv. 16 486. Debit. 9325, Kassa 597, Verlust 75 338. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 61 057. Sa. RM. 261 057. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: R.-F. 44 601, Verlustvortrag 75 338. – Kredit: Warenverlust 9812, Steuern 14 972, Versich. 928, Unk. 92 074, Abschr. Grundst. 717, Abschr. Inventar 1433. Sa. RM. 119 939. Direktion. F. A. W. Böhme. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Jul. Koch, Stellv. Frau L. Böhme, Dir. Max Müller, Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Curt Heinze Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 2./5. 1925 beschloss das Konkursverfahren über die Ges. zu eröffnen. Konkurs- verwalter: Justizrat Dr. Seyler, Dresden-A., Pirnaischestr. 1. Nach Abhaltung des Schluss. termins ist das Verfahren lt. handelsger. Eintrag. vom 28./5. 1926 aufgehoben. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. 0 0 71e = Vereinigte Windturbinen-Werke Akt.Ges. in Dresden-Reick. Gegründet: 8./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925I. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von allen Gegenständen der Metallindustrie, von Windkraftanlagen u. anderen Betriebsanlagen sowie deren Ausnutzung für eigene Rechnung, insbes. durch Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Vereinigte Windturbinen- Werke G. m. b. H., Dresden-Reick betrieb. Fabrikationsgeschäfts, ferner der Handel mit den einschlägigen Rohstoffen u. Erzeugnissen. Die Ges. ist an der Sächsischen Stahl-Wind- Motorenfabrik G. m. b. H. in Dresden beteiligt- * Kapital: RM. 594 000 in 549 Aktien zu RM. 600 u. 2646 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 940 000 in 549 Aktien zu M. 6000, 2646 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 940 000 auf RM. 594 000 in 549 Aktien zu RM. 600 u. 2646 Aktien zu RM. 100 (im Verh. 10:1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 153 664, Masch., Werkz., Modelle, Kraftanlage, Inv., Patente 27 002, Ventilatorenbau 10 000, Beteil. 17 500, Kassa u. Debit. 126 158, Kaut. u. Wertp. 16 199, Wechsel 4623, Waren u. Rohmaterial. 168 981, Verlust 168 535. – Passiva: A.-K. 594 000, Hyp. 20 000, Kredit. 47 398, Akzepte 18 904, Übergangs-K. 12 363. Sa. RM. 692 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 103 710, Gen.-Unk. 217 995. – Kredit: Gewinnvortrag 4152, Waren 149 018, Verlust 168 535. Sa. RM. 321 706. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Henry Hornung-Petit, Ludwig Heintel. Aufsichtsrat: Adolf Eiselt, Privatus Eduard Demuth, Privatus Richard Irmscher, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auto-Industrie Akt.-Ges., Düsseldorf, Münsterstr. Lt. amtl. Bekanntmach. vom Okt. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Edelhoff & Co., Akt.-Ges., Düsseldorf, Uhlandstrasse 56. Lt. Bekanntm. v. 10./4. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28 /12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ferrum Akt.-Ges., Düsseldorf, Kurfürstenstr. 22. Die Firma wird lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 22/10. 1925 gemäss der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Funkenwerk, Akt.-Ges., Düsseldorf, Ratherbroich 153/155. Lt. Bekanntm. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldmark- bilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.