Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5481 Giesserei-Akt.-Ges. vorm. Pesch & Forster in Düsseldorf, Mettmanner Str. 72. Nachdem lt. G.-V. v. 14./2. 1925 die Umstell. des Kap. auf Goldmark beschlossen worden war, wird die Ges. lt. Bekanntm. v. 31./8. 1925 auf Grund der Goldbilanz-Verordnung als nichtig gelöscht, da die beschlossene Umstell. des A.-K. mangels jeglicher Masse nicht durchgeführt werden kann. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industria Akt.-Ges. für Eisen- u. Stahlerzeugnisse in Düsseldorf, Industriehaus Wehrhahn. Die Firma wird lt. Bek. des Amts-Ger. Düsseldorf gemäss Goldbilanz erordnung vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Internationale Automobil-Akt-Ges., Düsseldorf,. Grimmstrasse 10. Die Ges. wird lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf vom 17./12. 1925 gemäss §s 15, 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Komet, Akt.-Ges. für Metallindustrie in Düsseldorf. Lt. Bek. vom 16./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Maschinenbau Akt.-Ges., Düsseldorf, Oberbilker Allee 321. Lt. Bekanntmach. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mirbach-Fahrrad- und Motoren-Akt.-Ges., Düsseldorf, Talstrasse 114. Die Ges. wird lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 17./12. 1925 gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rheinische Fahrradfabrik Akt.-Ges., Düsseldorf, Hansa-Allee 190. Lt. Bekanntmach. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Silberhandels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Benratherstr. 11. Lt. Bekanntmach. v. 10./4 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Soag Schweissmaschinen-Fabrik Akt.-Ges., Düsseldorf, Graf Adolf-Str. 91a. Gegründet: 10./9. 1898 mit Wirk. ab 1./1. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900 u. früher. Firma bis 15./3. 1921: Alb. Fesca & Co. Masch.-Fabrik u. Eisengiesserei A.-G.; dann bis Mai 1924 Deutsche Schweissmaschinen-Fabrik Becker & Co. A.-G. mit Sitz in Berlin, 1922 dann nach Ratingen verlegt, u. seit Anf. 1925 in Düsseldorf. Zweck: Bau von Elektroschweissmaschinen, insbesondere Fortführung und Erweiterung der von der Kommanditges. Deutsche Schweissmaschinen-Fabrik Becker & Co. in Berlin er- worbenen Betriebe und Ausnutzung ihrer Patente und sonstigen gewerblichen Schutzrechte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000; über die Wandl. des A.-K. siehe dieses Handb. 1919/20 u. früher. Lt. G.-V. v. 12./8. 1922 erhöht um M. 1 500 000, zu 100 % begeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ――――