5484 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 69 605, Geb. 124 218, Utensil. u. Einricht. 2550, Masch. 95 420, Werkz. 6227, Fuhrpark 1500, Kassa u. Wechsel 1468, Wertp. 283, Schuldner in Ifd. Rechnung 64 195, Vorräte 280 000, Verlust 17 823. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 2500, Hyp. 14 750, Akzepte 35 522, Gläubiger einschl. Bankschulden u. Rückst. 585 517. Sa. RM. 663 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. einschl. Zs. u. Steuern 231 547, Werk. verlegungskosten 25 209, Abschr. 32 901. – Kredit: Bruttoüberschuss auf Waren 271 835, Verlust 17 823. Sa. RM. 289 658. 3 Dividenden 1920/21–1924/25: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Rieffert. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Erich Metzeltin, Stellv. Fabrikdir. Albert Mittenzwei, Fabrik- Dir. Valentin Gassmann, Hannover. Zahlstellen: Empelde-Hannover: Ges.-Kasse; Hannove Westfalenbank A.-G. C. Tormin Akt.-Ges. Pianoforte- u. Flügelfabrik, Freiburg. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 1923. Die Ges. ist eine Familiengründung, hervor. gegangen aus der off. Handelsges. Pianofortefabrik Künzel Söhne, Freiburg. Zweck: UÜbernahme u. Fortbetrieb der von Carl Tormin unter der Firma Pianoforte- fabrik Künzel Söhne betriebenen Klavierfabrik in Freiburg, Herstellung u. Vertrieb von Musikinstrumenten und der dazu notwendigen Materialien. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 150 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RII. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 72 430, Masch. 6372, Werkz. 4900, Mobil. 761, Waren 68 206, Debit. 22 820, Postscheckguth. 485, Kassa 741. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 14 406, Bank-K. 4685, Betriebsres. 1625, Reingewinn 5999. Sa. RM. 176 716. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Enmobil. 72 700, Masch. 6130, Werkz. 4720, Mobil. 652, Waren 79 450, Debit. 19 712, Darlehen 16 755, Postscheckguth. 41, Kassa 4795, Verlust 20 387, – Passiva: A.-K. 150 000, Betriebsres. 7624, Kredit. 19 355, Bank- K. 43 463, Darlehen 4900. Sa. RM. 225 344. Dividenden 1923– 1925: 0 –§ Direktion: Carl Tormin. Aufsichtsrat: E. Welte, Karl Bockisch-Welte, Frau J. Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurt C. Volkhart, Automobil-Verkaufs-Akt-Ges. in Freiburg i. B. (In Liquid.) Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Kurt C. Volkhart. Lt. Bekanntm. v. 21./8. 1926 wurde die Firma von Amtswegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. M. Brünn & Co. Akt.-Ges., Fürth, Baadstr. 13/15. Gegründet: 23./7. 1923; mit Wirk. ab 1./1. eingetr. 26./10. 1923. Gründer u. Einbring. Werte s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des von Carl Brünn unter Firma M. Brünn & 00. betriebenen Fabrik- u. Handelsunternehmens, Herstell. u. der Vertrieb von Metallerzeug- nissen aller Art, insbes. von Aluminiumfolien, Blattmetallen, Bronzefarben u. Christbaum- schmuck sowie allen damit zus. häng. Artikeln. Der Ges. gehören die Grundst. Badstr. 13–15 u. Pfisterstr. 50– 52. Kapital: RM. 500 000 in 1200 St.-Akt. zu RM. 400 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 12 500 000 in 1200 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 500 000 in 1200 St.-Akt. zu RM. 400 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Die Aktien sind nicht im Umlauf. Sie befinden sich geschlossen in den Händen des Vorbesitzers Herrn Komm. Rat C. Brünn. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 389 340, Waren 182 487, Kassa 1865, Post. scheckguth. 14 217, Wechsel 17 387, Geb. 139 000, Masch. 61 600, Grundst. 9000, Neubau 1123, Depot 6165, Mobil. 1533. – Passiva: A-K. 500 000, R.-F. 208 539, Kredit. 107 396, Del- kredere 7786. Sa. RM. 823 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 672, Betriebsunk. 301 885, Abschr. 9680, Gewinn 277 114. Sa. RM. 611 353. – Kredit: Waren RM. 611 353.