5488 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden 1920–1925: 12, 15, 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Lange. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Reibsfein, Hannover; Stellv. Bank-Dir. Carl Winkel, Hildesheim; Bankier Konsul Walther Adam, Magdeburg; Gen.-Konsul Karl Maschmeyer, München-Gern; Rittergutsbes. Dr. W. Gotzmann, Fahrenbach; Dr. Toebelmann, Göttingen; vom Betriebsrat: Arnold Terrée, August Meyer. Zahlstelle: Göttingen: Klettwig & Reibstein. Schleifwerkzeug- und Maschinen-Akt.-Ges., Göttingen. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 27./10. 1925 wird die Fa. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Sachsische Drahtindustrie-Akt.-Ges., Grossbauchlitz i. Sa. Gegründet. 8/2. 1923, eingetr. 24 /3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Drahtwaren u. Eisenfabrikaten jeglicher Art, insbes. der Betrieb einer Drahtstiftfabrik. Kapital. RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 000 in 400 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 3./1. 1926 herabgesetzt um RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925,. Aktiva: Grundst. u. Geb. 181 700, Masch. u. Einricht. 88 160, Büroinv. 1, Wertp. 1, Kassa 955, Schuldner in lauf. Rechn. 58 429, Rohmaterial u. Fertig- fabrikate 92 283 (Avale 589 759), Verlust 199 020. – Passiva: A.-K. 400 000, Gläubiger 103 835, Wechsel 83 384, R.-F. 33 331 (Avale 589 759). Sa. RM. 620 550. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Betriebs-Unk. Reparat. usw. 125 879, allg. Handl.-Unk., Zinsen, Steuern, Dubiosen usw. 143 870, Abschr. 41 972. – Kredit: Fabrikat.- Überschuss 112 701, Verlust 199 020. Sa. RM. 311 721. Diridenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Dir. Max Chajes, Grossbauchlitz; Dir. Max Danneel, Halle a. S. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Harry Spatz, Haus Freyimfelde bei Halle a. S.; Bank- Dir. Leopold, Dresden; Gutsbes. Hans Eckstein, Arensdorf bei Cöthen: Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Maschinenfabrik Cordes Akt.-Ges., Hagen, Sedanstrasse 37. Lt. amtlicher Mitteilung vom 4./11. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Fahrzeug Akt.-Ges. Hainstadt, Hainstadt (Baden). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fheodor Rütten in Walldürn. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren am 15./3. 1926 aufgehoben worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. J ahrg. 1925. Aero Apparatebau Akt.Ges. Hamburg, Hoktenstr. 7. Gegründet: 19./4., 2./5. 1923; eingetr. 6./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Apparaten u. Masch. aller Art, Erwerb darauf bezügl. Schutzrechte u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM 20. Urspr. M. 12 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./10. 1923 erhöht um M. 18 Mill. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 u. 29./1. 1925 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 27 000, Masch., Werkz., Inv. 20 665, Patente 41 498, Kassa 39, Debit. 10 540, Verlust 76 918. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 103 804, Wechsel 12 858. Sa. RM. 176 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Verlustvortrag 15 842, Unk. 58 715, Zs. 9174, Kredit: Waren u. Reparat. 6812, Verlust 76 918. Sa. RM. 83 731. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ing. Willy Mathias Reichmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Wilh. Hoenicke, Arno Kypke, Synd. Dr. Wiethorn, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg-Anschlagssäulen-Ges.