5494 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Ludwigsburger Metallwarenfabrik Akt.-Ges. vorm. Albert Witzel & Co. in Ludwigsburg. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Metallwaren aller Art, insbes. an Uhrgehäusen u. sonst. Uhren- bestandteilen, Handel mit diesen sowie die Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Albert Witzel & Co. in Ludwigsburg betrieb. Unternehm. Die Ges. kann sich an Unter- nehm. gleicher oder ähnl. Art beteil., sich mit solchen vereinigen u. Zweigniederlass. im Inland u. Ausland errichten. Kapital: RM. 220 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 80 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 500 000 in 2500 Inh.-St.-Aktien u. 1000 Inh.-Vorz.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 220 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 80 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Geb. 96 875, Grundst. 12 225, Masch. 24 526, Mobil. 6374, Messhaus Union 1, Debit. 136 707, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Dev. 2055, Vorräte 153 840, Verluste 34 490. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. 22 000, Delkred. 34 500, Hyp. 50 000, Kredit. 121 405, Akzepte 19 191. Sa. RM. 467 096, Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9836, Steuern 17 263, Handl.- u. Fabrikat.- Unk. 291 307, Delkred.-K. 34 500. – Kredit: Gewinnvortrag 28 916, Roheinnahmen 289 500, Verluste 34 490. Sa. RM. 352 907. Dividenden 1922/23–1925/26: St.-Akt. GM. 0.60 je Aktie, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 8½, 8½, 0, 90%. Direktion: Walter Eisenlohr, Stuttgart; Emil Grimm, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. A. Sigmund, Stellv. Hofrat C. J. Schlenker, Rechtsanwalt H. Huthsteiner, Bankdir. G. Oesterle, Stuttgart; Fabrikant Dr. h. c. Schuler, Göppingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank. Eisen- u. Stahlwerk Lüdinghausen Akt.-Ges. in Liqu., Lüdinghausen. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liduidator: Rich. Köhne, Lüdinghausen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./9. 1926 ist die Liqu. beendigt. Irgendwelche Vermögenswerte sind nicht mehr vorhanden. Die Löschung der Firma ist beantragt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Edelmetall Aktiengesellschaft, Magdeburg, Kaiser-Friedrich-Str. 27. Lt. Bekanntm. v. 8./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Grade-Motorwerke, Akt.-Ges. in Magdeburg, Hindenburgstrasse. Die a. o. G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss, das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liqu. auf die R. Wolf A.-G. zu übertragen. – Auf je nom. M. 20 000 St.- oder Vorz.-Akt. der Grade Motorwerke A.-G. mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. entfielen nom. RM. 80 Akt. der R. Wolf A.-G., Magdeburg. Die Firma ist gelöscht worden. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925 1. Grammophonfabrik-Akt.-Ges, Magdeburg. Lt. Bekanntm. v. 15./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei, Akt.-Ges. in Magdeburg-Sudenburg, Halberstädter Str. 103. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Wilhelm Schumann. Magdeburg, Walter-Rathenaustr. 59. Auszug aus dem Bericht des Konkursverwalters v. 20./7. 1926 über den Stand der Ges.: Nachdem am 29./12. 1925 nach Aufhebung des Geschäftsaufsichtsverfahrens das Konkurs- verfahren eröffnet wurde, gelang es nach ganz kurzer-Zeit, nach Aufnahme eines Darlehns, den Betrieb im beschränkten Umfang wieder in Gang zu bringen, um die noch vorliegenden