Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5497 277 362, Akzepte 203 175, sonst. Schulden einschl. Rückstell. 1 87 6 812, Delkr. 200 000, Unterstütz.- Kassen der Beamten u. Arbeiter 3750, rückst. Div. 958 (Avale 250 000). Sa. RM. 12 467 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 172 830, Handl.-Unk. 3 057 101, soziale Lasten u. Steuern 607 474, Zs. 400 379, Hyp.-Aufwert. 65 000, Rückstell. für Beteilig. und FEinanzausfälle 248 856. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 287 339, Bruttoertrag 2 320 258, Übertrag der handelsges. Rücklage 500 000, Verlustsaldo 1 444 044. Sa. RM. 4 551 642. Kurs Ende 1924–1925: 90, 28 %. – RM. 5 000 000 St.-Akt. Nr. 1–1000 zu RM. 1000 u. Nr. 1 bis 40 000 zu RM. 100 im Okt. 1924 an der Berliner Börse zugelassen. – Auch Frei- verkehr Mannheim. Kurs Ende 1925: – %. 9 „ 1./1.–30./4. 1922: 6 %; 1922/23: 250 %; 1./5.–31./12. 1923: 0 %; 1924–1925: ―7 0* Direktion: Richard Senkel, Gerhard Ueltzen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. jur. Emil Freiherr v. Oppenheim, Köln; Stellv. Justizrat Dr. jur. Walther Waldschmidt, Berlin; Bank-Dir. Hugo Cahn, Berlin; Werner Carp, Düsseldorf; Oberkriegsgerichtsrat z. D. Dr. jur. Ludwig Daehn, Karlsruhe; Jos. Fonfeé, Berlin; Konsul u. Bank-Dir., Handelskammer-Präsident Robert Nicolai, Karlsruhe; Gustav Schiffer, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Anton Stöhr, Berlin; Fabrikdir. Wilhelm Strauss, München; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Johannes P. Vielmetter, Berlin; Chef-Ing. Josef Vollmer, Charlotten- burg; Staatssekr. z. D. Hermanni Walther, Berlin; Franz Eschmann, Rudolf Ried, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Reichsbankhauptstelle, Badische Giro-Zentrale, Rhein. Creditbank, Südd. Disconto-Ges. 3 Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Verkehrsbank A.-G. Unionwerke A.-G. Maschinenfabriken in Mannheim. Die G.-V. v. 21./10. 1924 hat den Vertrag mit der Firma Enzingerwerke A.-G. in Worms, wonach das Vermögen der Unionwerke A.-G. Maschinenfabr. auf die Enzingerwerke A.-G. in Worms als ganzes mit dem Recht der Firmenfortführ. und unter Ausschluss der Liqui- dation übergeht, genehmigt. Letzte Aufnahme s. 9 ahrg. 1925 1I. A. M. A. G. Apparate u. Maschinenbau Akt.-Ges. München in Munchen, Kaiserstr. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 17. März 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Berchtold, München, Prinz-Ludwig-Str. 1. Am 16./9. 1926 fand der Schlusstermin statt. Die bevorrechtigten Forder. wurden ganz befriedigt, während auf die nichtbevorrechtigten Forder. ca. 40 % zur Ausschütt. gelangen. Nach Abhalt. des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 18./9. 1926 lt. Bekanntm. v. 23./9. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmen-Löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Bayerische Altmetall-Akt.-Ges. in Liqu., München, Briennerstr. 6. Firma ist Okt. 1925 erloschen. Lt. Bek. v. 11./2. 1926 ist die Liqu. der Ges. wieder aufgenommen. Liquidator: Dir. Karl Kraemer, München. Lt. amtl. Bek. v. 10./8. 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. V. Berdux Akt.-Ges. in München, Landsberger Str. 336. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 30./6. 1925: Berdux-A.-G. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der Fa. V. Berdux in München betrieb. Fabrikat.- Geschäfts, insbes. Herstell. von Flügeln, Pianos. u. sonst. Musikinstrum. sowie Handel damit. 0 Kapital: RM. 400 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1.5 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./5. 1923 erhöht um M. 8.5 Mill. in 8500 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 300 %. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 7500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 723, Masch., Werkzeuge und Apparate 24 617, Büroeinricht. 2000, Kasse 2340, Postscheck 1208, Reichsbank-Giro 203, Wechsel 4687, Wertp. 1, Aussenstände 111 558, Vorräte 246 822, Mietinstrumente 1. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 12 024, Schulden 118 158, Akzepte 20 208, Kto. transitorio 7691, Gewinn 16 080. Sa. RM. 574 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handlungsunk. u. Gehälter 61 578, Steuern 15 436, Abschr. 10 776, Gebäudeunterhalt. 3180, Zinsen 1807, Gewinn 16 080 (davon R.-F. 6000, Hyp.-Auf- 8016, Vortrag 2064). Sa. RM. 108 859. – Kredit: Bruttoüberschuss auf Fabrikation I. 108 859.