5504 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Deutsches Präzisions-Kettenwerk, Akt.-Ges., Soldin, Nm. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. von Fahrrad- u. Motorradketten sowie ähnl. Artikel. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 95 367, Masch. 148 723, Werkzeuge 53 424, Fabrikeinricht. 20 878, Kassa 382, Debit. 8967, Waren 118 437, Roh- u. Halbfertig- fabrikate 78 435, Verlust 8764. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 483 380. Sa. RM. 533 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 82 767, Abschr. 23 129. – Kredit: Waren- gewinn 97 133, Verlust 8764. Sa. RM. 105 897. Direktion: Max Pagel. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Wüsthof, Gladiatorwerk Akt.-Ges., Solingen, Felderstr. 43/45. Gegründet. 31./12. 1922; eingetr. 6./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. seit Juli 1924 mit Zusatz „Gladiatorwerk“., Zweck. KHerstell. u. Vertrieb von Solinger Stahlwaren aller Art. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Herren Paul u. Otto Wüsthof in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma ,Carl Wüusthof' bisher zu Solingen betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 126 200 in 1262 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 1 262 000 in 1262 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 126 200 durch Herabzetz. des Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Gebäude 8643, Masch. u. Gerätschaften 16 117, Waren 112 036, Kassa u. Bank 3938, Debit. 108 468. – Passiva: A.-K. 126 200, Kredit. 104 378, R,-F. 12 933, Delkr. 5420, Reingewinn 272. Sa. RM. 249 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 437, Delkr. 5420, Abschr. 633, Reingewinn 272. Sa. RM. 92 763. – Kredit: Fabrikationsgewinn 92 763. Dividenden 1924–1925: 0/%. Direktion. Paul Wüsthof, Otto Wüsthof. Aufsichtsrat. Ww. Carl Wüsthof, Hulda geb. Dünnweg, Godesberg; Kaufm. Kurt Wüsthof, W. Nieling, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volta-Akt.-Ges. Maschinen- und Apparatebau, Stuttgart-Untertürkheim. Lt. Bekanntm. vom 17./11. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Herm. Weissenburger &Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart-Cannstatt. Die über die Ges angeordnete Geschäftsaufsicht wurde Ende Juni 1926 nach Annahme eines Zwangsvergleiches aufgehoben. 3 Gegründet: 12./8. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. Fortf. der bisher offenen Handelsges. Herm. Weissenburger & Cie. in Stuttgart-Cannstatt. Kapital: RM. 150 000 in 130 St.-Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 200 000 in 1200 St.-Aktien à M. 1000 (begeben zu 100 %), sowie 1000 Vorz.- Aktien à M. 1000 (begeben zu 103.50 %). Die Aktien lauten auf den Inhaber u. können auf Verlangen des Besitzers auf dessen Namen u. wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Vorz.-Aktien erhalten zunächst eine Div. bis zu 6 % mit Nachzahl.-Anspruch. Die Ges. ist berechtigt, nach Ablauf von drei Geschäftsjahren die Vorz.-Aktien mit dreimonat. Ankünd. zum Kurs von 120 % zuzüglich 5 % Stückzinsen zurückzukaufen. Die Vorz.-Akt. sind im Falle einer Liquidation mit 115 % ihres Nennbetrags vorweg zu befriedigen u. nehmen an einem weiteren Liquidationsergebnis nicht teil. Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 130 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt zu RM. 20. Die G.-V. v. 20./8. 1926 sollte über Herabsetzung des Kap. um RM. 50 000 beschliessen. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., 6 % Vorz.-Div., der weitere Gewinn steht den St.-A. bis 8 % zu. Wird mehr als 8 % verteilt, so gebührt gleichz. den Vorz.-Aktien für jed. Proz. über 8 % auf St.-Aktien ½ %% Superdiv. bis höchstens 2 %; hiernach steht der restl. Gewinn den St.-Aktien zu. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 36.... ..