59500 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden 1913–1925: 11, 11, 11, 12½, 20, 12, 15, 30, 30, 50 %, GM. 25 je Aktie, 0, 4 % Ö=V. 3 J. (K). Direktion: Heinr. Meyer, W. Knauer, Math. Esser. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. V. Nawatzki, Eisenach; 1. Stellv. Bankier Dr. jur. A. Strube, Bremen; 2. Stellv. Baron Dr. Heinr. Thyssen, Bornemisza; Emil Wätjen, Adalb. Korff, Paul R. Barckhahn, Bremen; Hans Thyssen, Julius Thyssen, Mülheim-Ruhr; Dr. Fritz Thyssen, Mühlheim-Speldorf; Joh. Groeninger, Rotterdam; vom Betriebsrat: E. Voges, A. Böttcher. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges.; Darmstädter u. Nationalbank, Bremen u. Berlin; Rotterdam: Bank voor Handel en Scheepvaart. Niederdrenk & Co. Akt.-Ges., Velbert. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren aller Art. Kapital. RM. 300 000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari, vorerst mit 25 % eingezahlt, umgestellt lt. G.-V. vom 9./12. 1924 auf RM. 300 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Vorräte 140 171, Debit. 180 643, Masch. 10 081, Beteil. 40 278, Wechsel, Kassa 21 140, Verlust 54 571. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Kredit. 85 362, Gewinnvortrag von 1924 1523. Sa. RM. 446 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 665, Arbeiterversich. 12 379, AB schreib. 7127, Kassa 910. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 78 072, Zs. 1438, Verlust 54 571. Sa. RM. 134 083. Direktion. P. Niederdrenk. Aufsichtsrat. Dr. jur. Frowein, Elberfeld; Dr. Karl Smitmans, Koblenz; Fabrikant Walter Hohagen, Velbert. Zahlstelle. Ges. Kasse. Carl Schmidt Sohn, Akt. Ges für Stahl- und Metallwaren, Wald b. Solingen. Gesrüldet 1./3. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Ankauf sowie Vertrieb von Stahl-, Eisen- u. Metallwaren jegl. Art sowie alle Nebengeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel 10 220, Debit. 241 230, Waren 106 909, Inv. 162. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Delkr. 19 298, Kredit. 101 797, Bank 20 964, Darlehn 72 144, Vortrag 3517, Reingewinn 20 799. Sa. RM. 358 521. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abbuchungen 18, Delkr. 3521. Journalübertrag 4561, Unk. 254 029, Reingew. 20 799. Sa. RM. 282 929. – Kredit: RM 282 929. bividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Hans Schmidt. Aufsichtsrat: Carl Gust. Schmidt, Ludw. Carl Birk, Frau C. G. Schmidt, Godesberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wändsbpeker Maschinenfabrik u. „„ Akt.-Ges. in Wandsbek, Holstenstr. 22–28. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor W. Fischer, Wandsbek, Hamburger Strasse. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 31./8. 1926 lt. Bekanntm. v. 10. 9. 1926 eingestellt. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Zeva-Elektricitäts-Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 11./3. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis 29./8. 1925 in Niederzwehren bei Cassel. Zweck: Herstell. u. Vertrieb elektr. Heiz- u. Kochapparate sowie einschläg. Erzeugn. u. die Erricht. u. Erwerb solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förd. d. Zweckes geeig. sind. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./8. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 500 000 auf RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 68 545, Einricht. usw. 12 507, Grundst. u. Neubau 24 528, Fabrikation 80 269, Kassa 37, Entwert. 15 227. – Passiva: Kontokorrent 11 634, Leihgelder 159 480, A.-K. 30 000. Sa. RM. 201 114. **