Verschiedene Gesellschaften, neueste Grün dungen, Nachträge. 5521 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 305 935, Kassa 26 469, Inv. 14 375, Eff. u. Beteil 166 201, Waren 222 892. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, a. o. Rückl. 35 000, Hinterbliebe nenfürsorge-F. 30000, Kredit. 336 224, Gewinnvortrag 1924 1593, do. 1925 3057. Sa. RM. 735 875. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. u. Abschr. 436 081, Gewinn 3057. Sa. RM. 439 138. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 439 138. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Persönl. haftende Gesellschafter. R Halensee; Max Lener, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Vors. Handelsgerichtsrat Bankier Rosenthal, Justizrat Kurt Jacusiel, Rechtsanw. Dr. Ernst Jacobsohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuag Textil Union Akt.-Ges., Berlin W. 8, Markgrafenstr. 54. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Handel mit Textilien aller Art, namentlich mit Baumwollwaren und Seiden- stoffen u. zwar sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. 3 Kapital: RM. 6000 in 102 Akt. zu RM. 50 u. 9 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 020 000 000 in 102 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. u. 21./9 1925 erfolgte die Kap.-Umstell. von M. 1020 Mill. bei Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 5100 auf KM. 5100 durch Abstempel. des Akt.-Nennbetrags von M. 10 Mill. auf RM. 50. Lt. gleicher G.-V. Erhöhung um RM. 900 in 9 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1, 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3, Bank u. Devisen 31, Debit. 40 378, Verlust 2469. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 132, Kredit. 36 750. Sa. RM. 42 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4647, Zs. 312, Steuern 90. – Kredit: ich. Nussbaum, Berlin; Arthur Wollsteiner, Berlin- – 9 Vortrag aus 1924 269, Provis. 2312, Verlust 2469. Sa. RM. 5050. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ad. Pasmantier, Dr. jur. Kurt Hamburger, Paul Mendelsohn. Aufsichtsrat: Sally Hamburger, Charlottenburg; Komm.-Rat Fritz Gugenheim, Berlin; Komm.-Rat Naphtal Hamburger, Charlottenburg; Prok. H. Kindgen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Ventzky Kleider & Blusen Akt.Ges. in Liqu., Berlin S.W. 19, Krausenstr. 38/39. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 29./6, 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Ernst Ventzky, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb im In- u. Ausland von Kleidern, Blusen u. anderen diesen ähnl. Kleidungsstücken. Kapital: RM. 100 000 in 4250 St.- u. 750 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 17 000 St.-Akt. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 NWilliarde Lt. G.-V. v. 13./7. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 4250 St.- u. 750 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Vorz.-Akt. 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 3123, Postscheckguth. 61, Kassa 383, Inv. 3897, Debit. 137 619, Aktien 660, Konsortial-K. 9534. Waren 89 740, Verlust 91 246. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 550, Liefer.-Kredit. 94 248, sonst. do. 98 343, Rückst. 43 123. Sa. RM. 336 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 219 584, dubiose Debit. 43 123, Abschr. Inv. 5000. – Kredit: Vortrag per 1./1. 1925 4988, Waren 171 473, Verlust 91 246. Sa. RM. 267 708. Dividenden 1924 1925: 0 %. Aufsichtsrat: Richard Wilm, Berlin-Neuwestend; Bernhard Münzer, Magdeburg; Ernst Schönenberg, Hildesheim. Albert Wolff, Akt.Ges., Berlin C. 19, Spittelmarkt 8–10. Gegründet. 9./11. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Engroshandel von Damenhüten, Herren- u. Damen-Konfektion sowie Weisswaren. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. 10 M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 21./10. 1924 auf M. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Inv. 2858, Grundst. 12 000, Kassa 4098, Bankguth. 173, Devisen 30, Debit. 268 199, Waren 182 538, Verlust 95 040. – Passiva: A.-K. 200 000, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 346