Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Sanimed Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet. 28./2. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg.1924/25. Hervorgegangen aus der Fa. Sanimed Spezialhaus aller Bedarfsartikel der Sanität, Chirurgie u. Medizin, G. m. b. H., Heidelberg. Zweck. Fabrikation u. Betrieb sämtlicher Bedarfsartikel für Arzte, Krankenhäuser, Sanatorien, Laboratorien sowie der Gesundheits- u. Krankenpflege. Kapital. RM. 265 000 in 2650 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./7. 1923 um M. 14 Mill., zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 16./4. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 26 500 000 auf RM. 265 000 in 2650 Aktien. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 67 000, Mobil., Masch.-Werkzeug 10 550, Waren u. Rohmaterial 102 744, Kassa, Bank, Postscheckguth. u. Debit. 26 453, Eff. 103 116, Betriebsverlust 19 566. – Passiva: A.-K. 265 000, Bank u. Kredit. 59 188, Akzepte 4055, Delkr. 1186. Sa. RM. 329 430. Gewinn- u. Verlustkonto. Debet: Handl.-Unk. 71 937, Abschr. 5750. – Kredit: Roh- gewinn 57 529, Gewinnvortrag 591, Verlust 19 566. Sa. RM. 77 687. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dir. Karl Kiefer, Heidelberg. Aufsichtsrat. Karl Rompel, Dr. Hans Gallusser, Frankf. a. M.; Dr. med. Karl Huber, Rechtsanw. Dr. O. Schoch, Fabrikdir. F. A. Lanz, Heidelberg; Ferdinand Hettinger. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „„ Ö―1 0Ö1 0Ö―0 U Badische Nyeo American Co. Akt-Ges., Kandern. Gegründet: 6./9. 1926; eingetr. 15./9. 1926. Gründer: Industrieller Alfred Hermann Duner, Dir. Albert Jean Liernur, Chemiker Dr. chem. u. Ing. Nicolaus Dürst, Alfred Steiner, Genf; Gerbereidir. Alfred Guberan, Kandern. Zweck: Herstellung u. Verkauf chemischer Erzeugnisse aller Art, im besonderen die Herstellung von Farben für Gerbereizwecke. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Guberan. Aufsichtsrat: Industrieller A. H. Duner, Dir. A. J. Liernur, Chemiker Dr. chem. u. Ing. Nicolaus Dürst, Genf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Lörrach, Akt.-Ges., LAörrach. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit chemischen Produkten, insbes. pharmazeut. u. techn. Chemikalien. Kapital: RM. 29 970 in 597 Aktien zu RM. 50 u. 6 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 110 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt., 100 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Um- stellung lt. G.-V. v. 10./12. 1925 auf RM. 29 970 in 597 St.-Akt. zu RM. 50 u. 6 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Aug. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 46, Masch. u. Vorräte 36 104, Debit. 2354. – Passiva: A.-K. 29 970, Kredit. 8535. Sa. RM. 38 505. Direktion: Friedrich Barnitzke, Basel. Aufsichtsrat: Bankdir. Georg Reichel, Basel; Rechtsanw. Friedrich Vortisch, Lörrach; Kaufmann Alfred Bodenheimer, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalkhof, Akt-Ges. in Mainz, Auf der Steig 2. Gegründet: 7./6. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmässiges Bleichen von Schellack, Ein- u. Verkauf von Schellack u. Roh- stoffen aller Art, Fabrikation von chem. Produkten aller Art u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 500 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immob. u. Einricht. 190 989, Waren 357 673, Kassa, Bank, Postscheckguth. 14 788, Debit. u. Wechsel 449 214, Wertp. 1240, Verlust 22 221. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 53 050, Kredit. 444 261, Delkr. 38 816. Sa. RM. 1 036 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 155, Unk. 259 077, Löhne 105 631. – Kredit: Gewinnvortrag 27 897, Warengewinn 334 744, Verlust 22 221. Sa. RM. 384 863.