Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5535 Dividenden 1922–1925; 7, 2, 2, 0 %. Direktion: Vors. Martin Hisgen, Fritz Hisgen, Worms. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Carl Hisgen, Worms; Bankier Alfred Eberspächer, Esslingen; Dir. Fritz Moser, Frankf. a. M.; Dir. L. Kahl, Berlin. Lederfabrik Johann Metzger, Akt.-Ges. in Elmshorn (Schleswig). Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 29./4. 1921. Zweck: Lederfabrikation. Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der A. Heymann G. m. b. H. Die Ges. steht in Verbind. mit der Lederhandelsfirma Marcus Blauth, Frankf. a. M., für welche die Ges. die Lohngerberei ausführt. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./3. 1922 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Aktien. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./10. 1922 um M. 6 500 000 in 6500 Aktien. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 346, Arbeiterwohnhäuser 31 525, Masch. u. Geräte 124 458, Fuhrpark 1, Mobil. 1, Kassa, Wechsel, Postscheck- u. Reichsbank- guth. 43 783, Wertpap. 1, Beteil. 50 000, Warenschuldner 217 046, Warenbestände 498 993, Verlustvortrag 2611. – Passiva: A.-K. 500 000, Arb.-Wohlf.-F. 10 000, Gläubiger 100 752, Akzepte 498 363, Bankschuld 205 304. Sa. RM. 1 314 420. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 61 627, Steuern u. Zs. 86 455, Reparat. u. Unterhalt. 38 072, Abschr. 53 134. – Kredit: Bruttoüberschuss 136 677, Umstell.- Res. 100 000 Verlust in 1925 2611. Sa. RM. 239 289. Dividenden 1921–1925: 18, 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Alb. Hirsch, Elmshorn. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Arthur Rosin, Justizrat Albert Pinner, Berlin; Fabrikbes. Jacques Russ, Potsdam; Arth. Blaut, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Peter Morsches Söhne, Akt.-Ges. in Köln, Blaubach 45–49. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 10./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Fellen, Häuten, Leder und Lederwaren aller Art sowie deren Ver- arbeitung u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 120 000 in 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 1700 St.-Akt., 200 Vorz.-Akt. Lit. A u. 100 Vorz.-Akt. Lit. B. übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 4 Mill. in 3800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 (50: 1) in 1200 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 87 311, Waren 109 085, Mobil. 1600, Verlust 5232. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 3523, Wechsel 58 255, Kredit. 21 449. Sa. RM. 203 449. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Vortrag aus 1924 2123, Abschreib. 25 015, Unk. u. Verluste 160 328. – Kredit: Waren 182 235, Verlust 5232. Sa. RM. 187 467. Direktion: Franz Morsches, Dr. Willy Morsches, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Peter Morsches, Stellv. Waldemar Wolf Benjamin-Rasmussen, Hamburg; Dr. Paul Morsches, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Angerer, Koch & Co. Akt.-Ges. in Wülfrath. Gegründet: 15./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 30./4. 1921 in Mettmann. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweigniederl. in Berlin u. Mülheim/Ruhr. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lederwaren, Gamaschen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:2 auf RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3172, Wechsel 12 160, Postscheck 2618, Bank 13 134, Beteil. 3200, Debit. 736 705, Grundst. 20 800, Geb. 245 000, Hyp.-Aufwert. 39 227, Masch. 182 000, Einricht. 40 000, Fuhrpark 26 000, Heizanlage 3000, Waren 297 840, Verlust 125 334. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 14 671, Spez.-Res. 20 000, Hyp. 39 227, Bank 242 069, Akzepte 240 304, Kredit. 193 920. Sa. RM. 1 750 194. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Betriebsunk. 119 153, Handl.-Unk. 516 107, Steuern 52 422, Zs. 50 589, Abschr. 193 571. – Kredit: Saldovortrag 1860, Warenüberschuss u. sonst. Einnahmen 804 648, Verlust 125 334. Sa. RM. 931 843.